27.02.2018 in Bielefeld → weiter lesen: Dokumentation zu Fachtag Autismus – Individuelle Unterstützung für individuelle Menschen

Stellungnahme Mindestlohnkommission
Stellungnahme der Diakonie Deutschland zum Mindestlohn im Rahmen der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission gemäß § 10 Abs. 3 MiLoG; Schreiben vom 28. November 2017 → weiter lesen: Stellungnahme Mindestlohnkommission
Auf der Suche nach dem verlorenen Ort
Diakonische Seelsorge unter den Bedingungen der digital getriebenen Modernisierung
Vortrag von Pfarrer Christian Dopheide, der für die Seelsorger*innen-Tagung von BeB / DEKV / DEVAP am 07./08.03.2018 geplant war. → weiter lesen: Auf der Suche nach dem verlorenen Ort
„Das fehlt uns noch“ – Forderungen von Menschen mit Behinderung zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet
Rund 230 Teilnehmende des Kongresses „Du + Ich = Wir bewegen Politik!“ aus ganz Deutschland stimmten für ein Forderungspapier des Beirats für Menschen mit Behinderung im Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB). → weiter lesen: „Das fehlt uns noch“ – Forderungen von Menschen mit Behinderung zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet
5. Rheinsberger Kongress unter dem Motto „Du + Ich = Wir bewegen Politik!“
Rund 230 Teilnehmende aus ganz Deutschland kommen zur Veranstaltung des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe (BeB) für Menschen mit Behinderung vom 18. bis zum 21. Februar 2018 in Rheinsberg → weiter lesen: 5. Rheinsberger Kongress unter dem Motto „Du + Ich = Wir bewegen Politik!“

Materialien zu den BeB – Informationstagen zum Bundesteilhabegesetz in Erfurt
Das BTHG tritt in Kraft – Was gilt nun und was ist zu tun?
15.01.2018, Erfurt
→ weiter lesen: Materialien zu den BeB – Informationstagen zum Bundesteilhabegesetz in Erfurt

BeB aktuell Nr. 1/2018
Aktuelle Informationen für Mitarbeitende auf Führungs- und Leitungsebene in Mitgliedseinrichtungen des BeB → weiter lesen: BeB aktuell Nr. 1/2018
Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 1/2018
Themenschwerpunkt: Zwischen Utopien und Pragmatismus
- Soziale Psychiatrie: Was bewegt uns?
- Zukunft im Lichte des Megatrends
Die Ausgabe erscheint am 1. Februar 2018. → weiter lesen: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 1/2018
Orientierung Heft 1/2018: Assistenz
Liebe Leserin, lieber Leser,
Assistenz oder Begleitung?
Die einen sagen, Assistenz geht nur bei Menschen, die mitteilen können, was sie wollen, die ihren Assistent(innen) klare Anweisungen geben können, was zu tun ist. Der Assistent bringt dann die eingeforderte Unterstützung. Assistenz heißt also „auf Wunsch zur Hand gehen“. Assistenz in diesem Sinne setzt eine Menge von Kompetenzen bei der Assistenznehmerin voraus. Sind diese Kompetenzen bei einer Person nicht erkennbar ist – in Abgrenzung zur Idee von Assistenz Begleitung oder Unterstützung notwendig. Begleitung heißt dann, empathisch herauszufi nden, welche Lebensqualitätsvorstellung die Person haben könnte und welche Unterstützung dieser Mensch benötigt, auch ohne dass er sie klar selber formulieren kann. Der Unterstützer muss diese Begleitung individuell auf die Person bezogen fachlich begründen und gestalten. → weiter lesen: Orientierung Heft 1/2018: Assistenz

Endfassung Eckpunkte der Förderung rehapro – § 11 SGB IX (neu)
Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation → weiter lesen: Endfassung Eckpunkte der Förderung rehapro – § 11 SGB IX (neu)