Inhalt
Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung
In der Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung stehen die Regeln für die Mit-Bestimmung in Werkstätten von der Diakonie.
Sie finden hier die Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung
- in schwerer Sprache
- in Leichter Sprache und die neuen Regeln wegen Corona in Leichter Sprache
Sie finden in diesem Heft Infos zur Frauenbeauftragten in Leichter Sprache
Arbeits-Hilfen für die Wahl vom Werkstatt-Rat
Der Werkstatt-Rat ist wichtig für die Mit-Bestimmung in der Werkstatt.
Die Beschäftigten wählen den Werkstatt-Rat.
Die Wahl ist alle 4 Jahre.
Die nächste Wahl ist vom 1. Oktober bis 30. November 2021.
Der Wahl-Vorstand ist zuständig für die Wahl.
Wir haben Arbeits-Hilfen für den Wahl-Vorstand gemacht
- für die Vorbereitung von der Wahl
- für die Durchführung von der Wahl.
Die Arbeits-Hilfen sind in Leichter Sprache.
Der Beirat hat die Arbeits-Hilfen zusammen mit dem BeB und Diakonie Deutschland gemacht.
Wir haben die Arbeits-Hilfen von 2013 und 2017 überarbeitet.
Die Arbeits-Hilfen von 2013 und 2017 hat der frühere Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB gemacht.
Der Wahl-Vorstand entscheidet:
Die Wahl ist in der Werkstatt und als Brief-Wahl.
Sie finden hier die
Infos zu den Arbeits-Blättern Wahl zum Werkstatt-Rat.
Oder der Wahl-Vorstand entscheidet wegen Corona:
Alle Beschäftigten wählen mit der Brief-Wahl.
Sie finden hier die
Infos zu den Arbeits-Blättern Brief-Wahl für alle.
Sie finden hier die Arbeits-Blätter für die wichtigen Aufgaben bei der Wahl.
Das ist wichtig:
Sie klicken auf das Arbeits-Blatt.
Sie speichern das Arbeits-Blatt auf Ihrem Computer.
Sie wollen alle Arbeits-Blätter speichern?
Sie klicken hier …
Sie klicken auf entpacken.
Sie speichern alle Arbeits-Blätter.
Sie tragen die wichtigen Infos zur Wahl von Ihrer Werkstatt in die Arbeits-Blätter ein.
Viel Erfolg bei der Wahl vom Werkstatt-Rat!
Prüf-Liste für die Wahl zum Werkstattrat
Wahl-Ausschreiben Werkstatt und Brief-Wahl
Info-Brief Wahl-Ausschreiben Brief-Wahl für alle
Liste mit den wahlberechtigten Beschäftigten
Liste mit den wählbaren Beschäftigten
Erklärung der Assistenz-Person
Sie finden in diesem Heft mehr Infos für die Wahl vom Werkstatt-Rat.
Sie finden auf der Webseite von der bad kreuznacher Diakonie mehr Ideen zur Wahl vom Werkstatt-Rat
Arbeits-Hilfen für die Wahl der Frauen-Beauftragten
Frauen-Beauftragte sind wichtig für die Mit-Bestimmung in der Werkstatt.
Die beschäftigten Frauen wählen die Frauen-Beauftragte.
Die Wahl ist alle 4 Jahre.
Die nächste Wahl ist vom 1. Oktober bis 30. November 2021.
Der Wahl-Vorstand ist zuständig für die Wahl.
Wir haben Arbeits-Hilfen für den Wahl-Vorstand gemacht
- für die Vorbereitung von der Wahl
- für die Durchführung von der Wahl.
Die Arbeits-Hilfen sind in Leichter Sprache.
Der Beirat hat die Arbeits-Hilfen zusammen mit dem BeB und Diakonie Deutschland gemacht.
Wir haben die Arbeits-Hilfen von 2017 überarbeitet.
Die Arbeits-Blätter von 2017 hat der frühere Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB gemacht.
Der Wahl-Vorstand entscheidet:
Die Wahl ist in der Werkstatt und als Brief-Wahl.
Sie finden hier die Infos zu den Arbeits-Blättern Wahl zur Frauen-Beauftragten.
Oder der Wahl-Vorstand entscheidet wegen Corona:
Alle Beschäftigten wählen mit der Brief-Wahl.
Sie finden hier die Infos zu den Arbeits-Blättern Brief-Wahl für alle Frauenbeauftragte.
Sie finden hier die Arbeits-Blätter für die wichtigen Aufgaben bei der Wahl.
Das ist wichtig:
Sie klicken auf das Arbeits-Blatt.
Sie speichern das Arbeits-Blatt auf Ihrem Computer.
Sie wollen alle Arbeits-Blätter speichern?
Sie klicken hier …
Sie klicken auf entpacken.
Sie speichern alle Arbeits-Blätter.
Sie tragen die wichtigen Infos zur Wahl von Ihrer Werkstatt in die Arbeits-Blätter ein.
Viel Erfolg bei der Wahl von der Frauen-Beauftragten!
Prüf-Liste für die Wahl zur Frauen-Beauftragten
Wahl-Ausschreiben Frauen-Beauftragte und Brief-Wahl
Info-Brief Wahl-Ausschreiben Brief-Wahl für alle Frauen-Beauftragte
Liste mit den wahlberechtigten beschäftigen Frauen
Liste mit den wählbaren beschäftigten Frauen
Wahl-Vorschlag Frauen-Beauftragte
Liste Kandidatinnen Frauen-Beauftragte
Wahl-Zettel Frauen-Beauftragte
Antrag auf Brief-Wahl Frauen-Beauftragte
Infos für die Brief-Wahl Frauen-Beauftragte
Info zur Assistenz Frauen-Beauftragte
Erklärung der Assistenz-Person
Protokoll vom Wahl-Ergebnis Frauen-Beauftragte
Aushang vom Wahl-Ergebnis Frauen-Beauftragte
Sie finden auf der Webseite von der bad kreuznacher Diakonie mehr Ideen zur Wahl von der Frauen-Beauftragten.
Muster-Geschäftsordnung für die Vermittlungs-Stelle
In jeder Werkstatt soll es eine Vermittlungs-Stelle geben.
Die Vermittlungs-Stelle hilft, wenn es Streit gibt.
Zwischen dem Werkstatt-Rat und der Leitung.
In der Geschäfts-Ordnung steht
- Das macht die Vermittlungs-Stelle.
- Diese Personen arbeiten in der Vermittlungs-Stelle.
- So arbeiten die Personen.
- So wird diese Arbeit bezahlt.
In der Muster-Geschäftsordnung für die Vermittlungs-Stelle steht
So schreibt man die Geschäfts-Ordnung.
Das muss in der Geschäfts-Ordnung stehen.
Die Muster-Geschäftsordnung gibt es hier
- in schwerer Sprache Word-Datei | PDF-Datei
- in Leichter Sprache Word-Datei | PDF-Datei
Mehr Infos zur Mit-Bestimmung
Der BeB hat die Fragen-Sammlung Mit-Bestimmen! gemacht.
Die Fragen-Sammlung hilft beim Überlegen:
Was ist gut bei der Mit-Bestimmung?
Was wollen wir ändern bei der Mit-Bestimmung?
Es gibt Filme zur Fragen-Sammlung.
Es gibt Arbeits-Hilfen zur Fragen-Sammlung.
Es gibt viele Beispiele für gute Mit-Bestimmung.
Die Fragen-Sammlung finden Sie im Internet www.beb-mitbestimmen.de