Vom 2. bis 5. Juni 2025 fand in Berlin das große Abschlusstreffen des Projekts „Mehr Mit-Bestimmen!“ statt. Eingeladen waren alle, die in den vergangenen Jahren an dem Projekt mitgewirkt hatten. In einer lebendigen Abschlussrunde wurden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt, darunter die Evaluation der Projektarbeit, die zeigte, wie stark Mitbestimmung im Alltag gewachsen ist: In vielen Einrichtungen sind Bewohner*innen- und Werkstatträte selbstbewusster geworden, gemeinsame Entscheidungen gelingen besser, und Kommunikation in Leichter Sprache ist selbstverständlicher Teil des Miteinanders.
Das Projekt wurde von der Porsche-Stiftung gefördert und vom BeB initiiert, um Mitbestimmung als gelebte Kultur in der Eingliederungshilfe zu verankern. Neben digitalen Schulungsformaten wurden in den Jahren 2024 und 2025 auch Vor-Ort-Trainings in Berlin angeboten, bei der Stephanus-Stiftung, der Fürst Donnersmarck-Stiftung und dem Diakoniewerk Simeon. So konnten Menschen erreicht werden, die online schwer teilhaben konnten.
Das Projekt „Mehr Mit-Bestimmen!“ zeigt, dass Teilhabe überall dort wächst, wo Menschen gemeinsam Entscheidungen treffen. Mit einem großen Dank an alle Schulungsteams, Teilnehmenden und Partnerorganisationen endete das Projekt offiziell, doch die Idee lebt weiter: Unter www.beb-mitbestimmen.de finden sich weiterhin Materialien in Leichter Sprache, Arbeitshilfen, Bilder und Auswertungsergebnisse.