Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, übernimmt die Schirmherrschaft für den mitMenschPreis. Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) schreibt zum achten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken und mehr Teilhabe ermöglichen. Die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt den mitMenschPreis erneut als Preisgelder-Stifter. Ausgezeichnet werden drei Projekte, die ein Preisgeld gestaffelt von 8.000, 5.000 bzw. 3.000 Euro erhalten. Außerdem werden Videodokumentationen über die preisgekrönten Projekte produziert. Bewerbungsschluss ist der 08. November 2025.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte über den 8. mitMenschPreis: „Inklusion lebt vom Miteinander. Der mitMenschPreis zeigt, wie aus Haltung konkretes Handeln wird – wie beim Lotsen-Tandem der Johannes-Diakonie Mosbach, das 2024 ausgezeichnet wurde. Dort führen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam über den Maria-Zeitler-Gedenkpfad und schaffen einen Raum, in dem Erinnerung, Dialog und Verantwortung auf besondere Wiese zusammenkommen. Der Preis lenkt den Blick auf solche Initiativen – auf engagierte Menschen, die viel bewirken. Sie gestalten ein Zusammenleben, das von Respekt, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Dass der mitMenschPreis 2025 in Baden-Württemberg zu Gast ist, freut mich sehr. Die Schirmherrschaft zu übernehmen, war mir deshalb ein besonderes Anliegen – als Zeichen der Wertschätzung für dieses Engagement.“
Pfarrer Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender des BeB: „Die Übernahme der Schirmherrschaft durch den Ministerpräsidenten unterstreicht die große gesellschaftliche Bedeutung von Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Seine Unterstützung gibt Rückenwind für unser gemeinsames Ziel: eine inklusive Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird und jeder Mensch in seiner Würde geachtet wird.“ Weiter führt er aus: „Besonders freue ich mich, dass Baden-Württemberg das Gastland des 8. mitMenschPreises ist – denn der BeB hat seine Wurzeln in Stuttgart: 1998 wurde er dort gegründet, mit dem klaren Ziel, die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung bundesweit zu stärken. Inklusion gehört von Anfang an zu unserem Selbstverständnis – das war schon damals so, und das gilt heute mehr denn je. Eine inklusive Gesellschaft bietet allen Menschen bestmögliche Teilhabe und Lebensqualität."
Andreas Seeger, Ressortführender Partner der Curacon: „Als langjähriger Partner des mitMenschPreises ist es uns ein echtes Herzensanliegen, inklusives Engagement sichtbar zu machen. Wir sind überzeugt: Die Preisträgerinnen und Preisträger des 8. mitMenschPreises werden mit ihren Projekten wegweisende Impulse für mehr Teilhabe setzen – ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft.“
Weitere Informationen zum mitMenschPreis gibt es unter www.mitMenschPreis.de.
Ihr Ansprechpartner
Sevinç Topal, Projektleitung
Tel. | Fax: 030/ 83001-274 | -275
info@mitMenschPreis.de