BeB-Pride Kampagne 2025 #LiebeTutDerSeeleGut

Am 1. Juni beginnt der weltweite Pride Month, der in Deutschland vor allem durch den Christopher Street Day bekannt ist und in verschiedenen Städten von Mai bis Ende September gefeiert wird. Der Pride Month ist dem Stolz und dem Gedenken an die LGBTQIA+ Community gewidmet. Die Abkürzung LGBTQIA+ steht für „Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersex und Asexual“. Der Pride Month steht für Selbstbewusstsein und setzt sich aktiv gegen Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung ein.

Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung, deren sexuelle Orientierung zur LGBTQIA+ Gemeinschaft zählt, erfahren mehrfache Ausgrenzung. Es ist daher wichtig, dass wir gemeinsam eine Kultur der Offenheit und des Respekts fördern, in der sich alle Klient*innen und Mitarbeiter*innen in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie angenommen fühlen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit Ihnen den Pride Month feiern, um uns für eine inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTQIA+ Community in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie zu fördern, Diskriminierung zu verringern und die vollständige, gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu erreichen.

Machen Sie gerne mit!
Wir haben verschiedene Aktionen vorbereitet, an denen Sie sich gerne beteiligen können:

  • Regenbogenfahne in Ihrer Einrichtung
    Zeigen Sie Ihre Unterstützung, indem Sie die Regenbogenfahne hissen oder das beiliegende Plakat in Ihrer Einrichtung oder auf den sozialen Medien teilen. Am 2. Juni werden wir gemeinsam mit Diakonie Deutschland und mit DEVAP (Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.) vor dem EWDE die Regenbogenfahne hissen und die Kampagne starten.
    Sollten Sie Interesse an der Regenbogenfahne mit dem Aufdruck „Liebe tut der Seele gut“ haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: presse@beb-ev.de
  • Leseveranstaltungen und Filmabende
    Die AG Vielfalt des BeB hat eine Auswahl an Filmen und Büchern zusammengestellt, die queere Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung thematisieren. Diese können in Ihren Einrichtungen im Zeitraum von Juni bis Ende September 2025 für Leseveranstaltungen oder Filmabende genutzt werden. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen und die Vielfalt queerer Menschen mit Behinderung zu stärken. Durch die Präsentation von Filmen und Büchern, die diese Themen behandeln, soll eine inklusive Atmosphäre gefördert werden, in der verschiedene Perspektiven und Erfahrungen respektiert und geschätzt werden. Zudem wird der Dialog angeregt, um das Verständnis und die Akzeptanz der LGBTQIA+ Community, insbesondere von queeren Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung, zu fördern. 
  • Gottesdienstentwurf zum Pride Month
    Die AG Gottesdienst im BeB hat einen Gottesdienstentwurf erstellt, den Sie ebenfalls von Mai bis Ende September 2025 bei sich vor Ort nutzen können. Dieser Entwurf beinhaltet Gebete, Lieder, Predigten und liturgische Elemente. Der Gottesdienst ist eine Feier der Liebe in all ihren Formen und ein Zeichen dafür, dass niemand wegen seiner Liebe diskriminiert oder bestraft werden sollte. Gottes Liebe gilt allen Menschen, unabhängig von sexueller Orientierung oder Identität. 

Wir laden Sie herzlich ein, sich im genannten Zeitraum mit vielfältigen Aktivitäten an unserer Pride-Kampagne zu beteiligen. Bitte senden Sie uns auch gerne Bilder Ihrer Aktionen und Veranstaltungen, damit wir diese auf unseren Kanälen mit Ihrer Zustimmung sichtbar machen können.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Sevinç Topal gerne zur Verfügung.

Anhänge:

BeB-Regenbogenfahne: PDF-Datei 

Gottesdienst Pride Month 2025: PDF-Datei 

Vorschläge für die Filmabende und Leseveranstaltungen: PDF-Datei