Alles neu macht der Mai – Veränderung und Innovation
29. bis 31. Mai 2016, Kardinal-Schulte-Haus Bergisch Gladbach
Programm
Sonntag, 29. Mai 2016
Begrüßung
Edelgard Spiegelberg, Wetter
Montag, 30. Mai 2016
Tagesmoderation: Martina Pleyer, Hamburg
Andacht in der Hauskapelle
Uwe Mletzko, BeB-Vorsitzender, Bremen
Tagungseröffnung
„Alles neu macht der Mai – Veränderung und Innovation“
Frank Stefan, BeB-Vorstand, Kehl-Kork
Vortrag I: „Future Trends – Wie sich unsere Beziehungen verändern“
Sonja Peinemann, Director of Innovation Strategy, Sturm und Drang GmbH, Hamburg
Vortrag II: „Wie erfindet sich ein Unternehmen neu?“
Dr. Christoph Müller, Netze BW GmbH, Stuttgart
Vortrag III: „HELIOS – Ein Unternehmen der Gesundheitswirtschaft stellt sich neu auf“
Tobias Meixner, Leiter smartHELIOS und helios.hub, HELIOS Kliniken GmbH, Berlin
„Die Freiheit der Marionetten“ – Bewegung und Stimme
Erhard Ufermann, Wuppertal
Workshops
Workshop 1: Innovative Personalakquise
Input: Maja Schäfer, Diakonie Deutschland, Berlin
Workshop 2: Labor für Diakonisches Unternehmertum (LaDU) – Ein Beispiel für F & E (Preisträger des ConSozial Management-Preises 2015)
Input: Sascha Mukherjee
Moderation: Dr. Gundula Grießmann, Teltow
Workshop 3: Die Mühsal der Innovation am Beispiel der Modernisierung von Komplexleistungen
Input: Michael Schubert, Einrichtungsleiter, Don-Bosco-Haus, Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land, Hersbruck
Moderation: Frank Stefan, Kehl-Kork
Workshop 4: Vertiefung des Vortrages „Future Trends – Wie sich unsere Beziehungen verändern“
Input: Sonja Peinemann, Director of Innovation Strategy, Sturm und Drang GmbH, Hamburg
Moderation: Kurt-Ulrich Wiggers, Düsseldorf
Workshop 5: „Was kommt nach der Spendenkampagne? – Die Spendenkampagne“
Input: Birgit Kern, Leiterin des Referats Spenderkommunikation bei Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Berlin
Moderation: Martina Pleyer, Hamburg
Workshop 6: Innovation als Managementprozess: dreimal umorganisiert ist einmal abgebrannt!
Input und Moderation: Volker Deeg, Altdorf und Andrea Schwalbe, Hörsel
Workshop 7: Industrie 4.0 – Projekt TeAm (Teilhabe am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung durch digitale Assistenz)
Input: Holger Dander, Universität Duisburg Essen, Duisburg und Tobias Marczinzik, In der Gemeinde leben, Düsseldorf
Moderation: Edelgard Spiegelberg, Wetter
Vortrag: Mut zum Wandel – Welcher mentalen und geistlichen Voraussetzungen bedarf es, um für Veränderungen bereit zu sein?
Dr. Ulrich Fischer, Landesbischof i. R., Neulußheim
Dienstag, 31.05.2016
Tagesmoderation: Volker Deeg, Altdorf
Abendmahlsgottesdienst in der Hauskapelle
Erhard Ufermann, Wuppertal
Vortrag: Soziale Innovation – Ideologie oder Prozess
Prof. Dr. Christian Seelos, Hertie School of Governance, Berlin; Leo Tindemanns Chair for Business Model Innovation, University of Leuven, NL; Visiting Scholar Stanford University Center on Philantropy and Civil Society, Stanford, Kalifornien/USA
Vortrag: „Innovation in der Praxis“
Volker Hagemann
Tandemvortrag „Erste Bewertung des Gesetzesentwurfs zum Bundesteilhabegesetz – mögliche Konsequenzen für die Behindertenhilfe/ Sozialpsychiatrie“
Michael Conty, BeB-Vorstand, Bielefeld
Uwe Mletzko, BeB-Vorsitzender, Bremen
Schlusswort
Frank Stefan, BeB-Vorstand, Kehl-Kork