Informationsverarbeitung/ Informationstechnologie
25. bis 26. April 2012, Parkhotel Kolpinghaus, Fulda
Programm
Mittwoch, 25. April 2012
Begrüßung der Teilnehmer
Markus Schick, Paulinenpflege Winnenden
„IT-Marketing – Wertbeitrag der IT nachvollziehbar darstellen“
Die IT und ihre Kunden – den Wertbeitrag der IT definieren und sichtbar machen
Michael Bartz, Business Solutions, Bonn
Podiumsdiskussion
Mitglieder der AG IV/IT
Schnittstellenmanagement in der IT-Landschaft
Vorstellung der Softwareplattform (Model Labs Bus) für die zentrale Verwaltung von Geschäftsprozessen, modellbasierte Geschäftsprozessanalyse und -optimierung, Erfassung des Geschäftsvokabulars (Ontologie) sowie der automatischen Erstellung und Wartung von Konnektoren zwischen den Softwaresystemen
Dr.-Ing. Nikola Milanovic, Model Labs GmbH, Berlin
„Einführung eines Ticket-Systems in der Diakonie Stetten“
- Ablauf der Einführung
- Annahme des Ticketsystem beim Kunden
- Vor-/Nachteile der Nutzung
Markus Bauer, Diakonie Stetten, Kernen
Erweiterte Vorstellung des Ticketsystems durch die Firma OTRS
- Überblick über die Funktionen
- Reporting
- etc.
Dirk Seiffert, OTRS AG, Bad Homburg
„Neues aus dem Bereich Lizenzmanagement“ – Microsoft, VM-Ware etc.
Übersicht über verfügbare Rahmenverträge und Vertragskonditionen
Elmar Hönighaus, Logiway, Berlin
Donnerstag, 26. April 2012
Sichere Integration von Apple Mobile Devices in Unternehmensnetzwerke
Charles Kionga, Bechtle Internet Security & Services
„Einsatz von (eigenen) mobilen Geräten im geschäftlichen Umfeld“
„Bring your own Device“ – Herausforderungen, Risiken und Chancen bei der Nutzung von mobilen Endgeräten im geschäftlichen Umfeld
Martin Sattler, Bechtle IT-Systemhaus
„Netzwerk Monitoring – Wenn das Netzwerk schwächelt“
Das Monitoring-System Nagios beobachtet beliebige Bestandteile eines Netzwerkes und schlägt Alarm, wenn irgendetwas aus dem Ruder läuft. Was ist zu tun? Im Vortrag werden Vorgehensweisen und Lösungsvorschläge vorgestellt.
Dr. Varel, Wilken GmbH, Ulm
Informationen aus der AG IV/IT
Mitglieder der Arbeitsgruppe IV/IT im BeB e.V.:
- Markus Bauer, Diakonie Stetten, Kernen
- Raimund Langosch, Stephanuswerk, Isny
- Claudia Müller, Diakoniewerk Essen
- Markus Schick, Paulinenpflege Winnenden
- Klaus Wolke, Ev. Perthes-Werk, Münster