„Heiter bis Wolkig“ – Cloud Computing und IT-Governance in der Sozialwirtschaft
20. bis 21. April 2015
Parkhotel Kolpinghaus Fulda
Programm
Montag, 20. April 2015
Begrüßung der Teilnehmer
Informationen aus der AG IV/IT
Markus Schick, Paulinenpflege Winnenden e.V.
Cloud Computing I
Cloud Computing in der Sozialwirtschaft: Ja, nein, vielleicht?
Thomas Althammer, Althammer & Kill GmbH & Co KG, Düsseldorf/Hannover
Cloud Computing II
Welche möglichen Szenarien bieten sich mit Office 365?
Elmar Höinghaus, Logiway, Berlin
Cloud Computing III
Dokumentenmanagement mit Archiv und flexibles Workplacemanagement mit IT-Governance aus der Cloud
Ulrich Kalchthaler, T-Systems International GmbH, Freiburg
IT-Governance – Ein Thema für den Elfenbeinturm oder praktische Unterstützung im IT-Alltag?
RA Julia Dönch, Frank Wißing, BDO AG, Düsseldorf
Dienstag, 21. April 2015
Telekommunikations-Lösung
Praxisbericht
Ralf Meyer auf der Heide, Stiftung Bethel, Bielefeld
Lizenzmanagement mit SMO
Praxisbericht
Holger Strobel, Markus Schick, Paulinenpflege Winnenden e.V.
Mobile Device Management mit Sophos
Praxisbericht
Marko Dierks, Philipp Drotschmann, Rotenburger Werke
Eine wilde Reise durch die (IT-) Nacht
Livehacking mit Mark Semmler
Mark Semmler, Mark Semmler GmbH, Nürnberg
Abschluss
Mitglieder der Arbeitsgruppe IV/IT im BeB e.V.:
- Markus Hemgesberg, Diakonie Michaelshoven e.V.
- Jens Heß, Eva:IT Services GmbH
- Claudia Müller, Diakoniewerk Essen
- Arne Paulsen, Rummelsberger Diakonie
- Markus Schick, Paulinenpflege Winnenden e.V.