Die Zukunft beginnt heute – wir gestalten mit!
22. bis 24. April 2018, Berlin
Programm:
Sonntag, 22. April 2018
Begrüßung
Volker Deeg, Altdorf
Montag, 23. April 2018
Tagesmoderation: Andrea Schwalbe, Mechterstädt
Andacht im Tagungssaal
Uwe Mletzko, Vorsitzender BeB, Berlin / Hannover
Tagungseröffnung
Die Zukunft beginnt heute – wir gestalten mit!
Frank Stefan, Vorstandsmitglied BeB, Kehl-Kork
Themenblock: Neue Geschäftsmodelle mit dem BTHG
Vortrag I
Wann wird aus einer Idee eine Innovation und letztlich ein Geschäftsmodell?
Prof. Dr. Andreas Schröer, Universität Trier, Trier
Vortrag II
Das Runde muss in das Eckige – Kundenorientierung führt zu Kundenbindung
Hans-Willi Pastors / Klaus-Dieter Tichy, Ev. Stiftung Hephata, Mönchengladbach
Vortrag III
Umsetzung des BTHG – ein Zwischenstand am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Michael Conty, Vorsitzender der BeB AG BTHG, Stiftung Bethel, Bielefeld
Arbeitsgruppen
1 Case Management als Instrument zur Verbesserung der Selbstwirksamkeit
Karl-Hermann Rechberg, Evangelische Hochschule Nürnberg, Institut für Praxisforschung und Evaluation, Nürnberg
Moderation:
Runde 1: Volker Deeg,
Runde 2: Frank Stefan
2 Trennung der Leistungen und Kundenorientierung – neue Geschäftsmodelle im Blick
Thorsten Tillner, Vorstandsmitglied BeB, Rotenburger Werke der Inneren Mission, Rotenburg / Wümme
Moderation:
Runde 1: Martina Pleyer,
Runde 2: Uwe Mletzko
3 Von der Beratung zum Vertrieb
Brigitte Beutner, Ev. Stiftung Hephata Werkstätten gGmbH, Mönchengladbach
Christian Houben, Ev. Stiftung Hephata Wohnen gGmbH, Mönchengladbach
Moderation:
Runde 1: Klaus-Dieter Tichy,
Runde 2: Kurt-Ulrich Wiggers
4 Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege – die aktuelle Rechtslage als Impulsgeber für „neue Geschäftsmodelle“
Atilla Nagy, rosenbaum / nagy unternehmensberatung, Köln
Moderation: Ruth Coester, BeB, Berlin
5 Differenzierte Assistenzleistungen – Chancen und Problemlagen
Andreas Diederichs, In der Gemeinde leben gGmbH, Düsseldorf
Moderation:
Runde 1: Kurt-Ulrich Wiggers,
Runde 2: Martina Pleyer
6 Teilhabe am Arbeitsleben – bringt die Zukunft Kundenorientierung?
Karl-Heinz Miederer, Access gGmbH, Erlangen
Moderation:
Runde 1: Andrea Schwalbe,
Runde 2: Klaus-Dieter Tichy
7 Digitale Innovation am Beispiel der Entwicklung einer Plattform für soziale Dienstleistungen und Betreuungsangebote
Martin Adel, Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e. V., Stuttgart
Moderation:
Runde 1: Frank Stefan,
Runde 2: Volker Deeg
Parlamentarierabend
Der Gesetzgeber bleibt in der Pflicht – die Umsetzung des BTHG
Statement des BeB
Uwe Mletzko, Vorsitzender BeB, Berlin / Hannover
Statements aus der Politik
NN (aus Bundesministerium und Bundestag
Forderungen des BeB zum BTHG
Dienstag, 24.04.2018
Tagesmoderation: Martina Pleyer, Hamburg
Abendmahlsgottesdienst in der Luther-Kirche
Liturgie
Dr. Gundula Grießmann, Teltow
Predigt und Segen:
Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung – Diakonie Deutschland, Berlin
Vorstandswahl im BeB in 2018
„Warum arbeite ich im VS des BeB?“
Ursula Veh-Weingarten, Bethel.regional, Dortmund (Vorstandsmitglied BeB)
Themenblock: Digitalisierung
Vortrag I
Digitale Transformation. Wenn Integration plötzlich alle betrifft
Prof. Dr. Andréa Belliger, Pädagogische Hochschule Luzern
Vortrag II
Behindertenhilfe digital denken – von der Vision zur gelebten Praxis
Prof. Helmut Kreidenweis, KI-Consult, Augsburg
Schlusswort
Frank Stefan, BeB-Vorstand, Kehl-Kork