Nichts ist so stetig wie der Wandel – Veränderungsprozesse in diakonischen Unternehmen gestalten
6. bis 8. April 2014, Bergisch Gladbach
Programm:
Sonntag, 06. April 2014
Begrüßung
Kurt-Ulrich Wiggers, Düsseldorf
Montag, 07. April 2014
Tagesmoderation: Rudi Sack, München
Andacht in der Hauskapelle
Dr. Gundula Grießmann, Teltow
Business Qigong
Awai Cheung, Berlin/Hongkong
Tagungseröffnung – „Nichts ist so stetig wie der Wandel – Veränderungsprozesse in diakonischen Unternehmen gestalten“
Frank Stefan, Kehl-Kork
„Die Geschichte der Zukunft – Warum Wohlstand in Zukunft vom Sozialverhalten abhängen wird“
Erik Händeler, Lenting
Business Qigong
Awai Cheung, Berlin/Hongkong
„Wandel fördern unter extremen Bedingungen: Was diakonische Führungskräfte von Sozialunternehmen aus Entwicklungsländern lernen können“
Prof. Dr. Urs P. Jäger, INCAE Business School (Costa Rica/Nicaragua) und Hochschule St. Gallen (Schweiz)
World Café - Austausch zu den Vorträgen*
Workshop 1
Fach- und Führungskräfte im „Wildwasser“ der Veränderung begleiten
Praxis-Input:
Ulrich Nicklaus, BAKD/Bufa, Berlin und Ralf Küssner, Stiftung Eben-Ezer, Lemgo und Mirjam Schönfeld, Vorwerker Diakonie, Lübeck
Moderation: Rolf Drescher, Berlin
Workshop 2
“Die Passage Inklusion” gestalten – neue Wege für Führungskräfte
Praxis-Input:
Anne Mensen, Bethel.regional, Dortmund und Jens Hinze, Bethel.regional, Bielefeld
Moderation: Kurt-Ulrich Wiggers, Düsseldorf
Workshop 3
ZUKUNFT SICHERN – mit System zu nachhaltigem Führungserfolg
Praxis-Input:
Peter Kaiser, Ev. Diakoniewerk Zoar, Rockenhausen, Dr. Rolf Gawrich, translimes, Bonn und Gabriele Schirmeisen, Schirmeisen Beratung, Köln
Moderation: Andrea Schwalbe, Mechterstädt
Workshop 4
Heilerziehungspflege 2.0 – fordernd und positiv erlebbar
Praxis-Input:
Malica Belbouab, BAG HEP e.V., Uslar und Martin Herrlich, Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege, Schwäbisch Hall
Moderation: Rudi Sack, München
Workshop 5
Employer Branding auf diakonisch
Praxis-Input:
Olaf Adolf, Rotenburger Werke der Inneren Mission, Rotenburg/Wümme
Moderation: Martina Pleyer, Hamburg
Workshop 6
Zwei beispielhafte Leitbildprozesse in diakonischen Einrichtungen
Praxis-Input:
Heiner Böckmann, Heilpädagogische Hilfe Osnabrück, Osnabrück
Prof. Dr. Dierk Starnitzke, Ev. Stiftung Wittekindshof, Bad Oeynhausen.
Moderation: Dr. Gundula Grießmann, Teltow
Workshop 7
Soziale Innovation durch Inklusion – wie Design Thinking den Wandel in Organisationen fördern kann
Praxis-Input:
Tobias Marczinzik, In der Gemeinde leben, Düsseldorf und Martin Beyerle, minds & makers, Köln
Moderation: Klaus-Dieter Tichy, Mönchengladbach
Workshop 8
Veränderung gestalten durch Beteiligung – mit betrieblichem Gesundheitsmanagement auf dem Weg zu einer kooperativen Führungskultur
Praxis-Input:
Elke Damian, Bergische Diakonie Aprath gGmbH, Wülfrath
Moderation: Edelgard Spiegelberg, Wengern
Business Qigong
Awai Cheung, Berlin/Hongkong
„SOZIALE BERUFE kann nicht jeder – Eine Onlinekampagne wird erwachsen.
Wie es nach Ablauf der ESF-Förderung weitergeht“
(Kooperationsprojekt EWDE, BeB u.a.)
Maja Schäfer, Projektleiterin, Diakonie Deutschland, Berlin
Dienstag, 08. April 2014
Tagesmoderation: Martina Pleyer, Hamburg
Abendmahlsgottesdienst in der Hauskapelle
Erhard Ufermann, Wuppertal
„Christliche Werte als Fundament oder Hindernis in Veränderungsprozessen“
Klaus Eberl, Vizepräses der 11. Synode der EKD. Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf
„Die eigentliche Muttersprache des Menschen“ – Singen mit:
Erhard Ufermann, Wuppertal
„Das neue Bundesleistungsgesetz – was kommt da auf uns zu?“
Michael Conty, BeB-Vorsitzender, Bielefeld
Abschluss der Tagung
Frank Stefan, Kehl-Kork