2. bis 4. November 2016, Johannes-Diakonie Mosbach, Mosbach/Baden
Inhalt
Gruppe | Thema und Inhaltsangabe | Referenten/-in Moderator/-in |
Mittwoch, 2.11.2016 |
||
Eröffnung Begrüßung durch H. Thiel und Frau Veh-Weingarten |
||
Gruppe 1 -10 |
||
1 |
Unternehmensführung in Zeiten der Unsicherheiten - Organisation und Unsicherheit |
Prof. Dr. Maja Apelt Thomas Eisenreich |
2 |
Unternehmensführung in Zeiten der Unsicherheiten - Zukunft des sozialen Sektors. Trends und Implikationen wohlfahrtsstaatlicher Entwicklungen |
Prof. Dr. Josef Schmid Harald Thiel |
3 |
Innovationsprojekt "Auf dem Weg: Von der Heilpädagogischen Kindertagesstätte zur inklusiven Kindertagesstätte" |
Sabine Thierbach / Albrecht Ludwig |
4 |
Digitalisierung & soziale Dienstleistungen - Erkenntnisse aus der Veranstaltung "Soziale Dienstleistungen 4.0" |
Thomas Eisenreich Dr. Zonta |
5 | Flüchtlingsintegration - neue Aufgabe der Eingliederungshilfe? |
Sven Geisthardt / Matthias Waldhoff Björn Keding |
6 |
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht |
Frau Nicola Fischer Anette Schmidt |
7 | Hauswirtschaft in neuen Wohnformen, Profilentwicklung von Hauswirtschaftsleitungen |
Regina Munz Angelika Höschle |
8 | Standardisierung bei Neubauten - Möglichkeiten und Grenzen Praxisbericht |
Christoph Kienzle Rainer Wahl |
9 |
Erfahrungsbericht EDL-G Umsetzung bei der JDM |
Rolf Roser Rolf Wacker |
Donnerstag, 3.11.2016 |
||
Morgenimpuls | Pfarrerehepaar Lallathin mit Orff-Gruppe | |
10 |
Die Innovationsparadoxie diakonischer Unternehmen |
Roland Schöttler Stephan Wilinsky |
Gruppe 11-20 |
||
11 |
Bundesteilhabegesetz I - |
Michael Conty Reinhard Schmidt |
12 |
Klarheit und Wahrheit bei der Aufstellung von Geschäftsplänen von Integrationsunternehmen |
Christian Frühwald Julia Steiner |
13 |
Sozial-emotionale Führung - Impulse für erfolgreiche Führung aus der Perspektive pädagogischer Professionalität |
Dipl. Päd Dipl. Geogr. |
14 |
Erfolgsprojekt Nachhaltigkeit am Beispiel Großküche |
Thomas Voß Maria Gundlach |
15 | Einführung CAFM- System Vorgehen, Zielerreichung, Nutzen |
Matthias Mosig Anne Heiden |
16 |
Lebenszyklusanalyse von Sozialimmobilien |
Michael Kneb Ulrich Bock |
17 |
Multiprofessionelle Planung der Konversion einer Komplexeinrichtung |
Theo Prinz Markus Schick |
28 |
Ökobilanz - Vergleich der Produktion von Speisen in Warmversorgung, Cook&Chill und Cook&Freeze |
Ralf Oberle Annette Merk |
29 |
Umsetzung des Konversionsplans 2035 der Johannes-Diakonie Mosbach |
Dr. Hanns-Lothar Förschler / Dr. Stefen Arnold Dr. Hanns-Lothar Förschler / Dr. Stefen Arnold |
30 |
Bundesteilhabegesetz III - |
Roland Krock Rolf Drescher |
Gruppe 31-40 |
||
31 |
Unternehmenstransparenz in unsicheren Zeiten am Beispiel einer integrierten SAP-Anwendung für die Bereiche Finanzbuchhaltung, Controlling, Personal, WfbM Logistik, Einkaufsportal und modernste Integration der Fachverfahren |
Martin Krick, Vorstand Carsten Rasche |
32 | Personalmanagement und Unternehmenssteuerung - zwei zusammengehörende Instrumente für eine sichere Zukunft |
Dr. Bettina, Schewe Wilfried Koopmann |
33 |
Fachgespräch Unternehmensentwicklung |
Dr. Tobias Staib Anne Beck |
34 | Fachgespräch Controlling |
Andreas Abbrecht Saskia Muth |
35 |
Fachgespräch Rechnungswesen |
Michael, Stahl Kornelia, Mohnen |
36 | Fachgespäch Personal |
Daniel Schmid Elke Ruthenkolk |
37 |
Fachgespräch Hauswirtschaft |
Baumann, Robert Sabine Ebert |
38 | Fachgespräch Immobilien |
Helmut Normann |
39 |
Compliance Management |
Roland Heller Michaela Stoeckl |
Freitag, 4.11.2016 |
||
Morgenimpuls | Pfarrerehepaar Lallathin mit Orff-Gruppe | |
40 |
Compliance Mangement Neu oder längst bewährt? |
Harald Dubyk Roland Heller |
Gruppe 41-47 |
||
41 |
Diakonie goes Soziales Unternehmertum!? |
Thomas Eisenreich, Dr. Marianne Dehne Thomas Eisenreich |
42 |
Changemanagement - der Organisationsentwicklungsprozess in der Stiftung Diakonie-Sozialwerk Lausitz |
Christina S. Lumper Detlef Harms |
43 |
Die Bezahlung in der Diakonie zwischen Mythos und Wahrheit - aktuelle Daten aus der Tarifdatenbank des VdDD |
Christoph Tolk Daniel Schmid |
44 |
Mitarbeiterorientierte Führung im Change - am Beispiel der Herausforderungen der Hauswirtschaft in der Behindertenhilfe |
Dr. Simone Sesboüé Regina, Munz |
45 | Änderungen zur VOB (Vergaberechtsänderung zum 18.04.2016) |
Maximilian Bodenmüller Göppel-Wentz |
46 | Elektronische Ausschreibung und Vergabe (E-Vergabe) |
Bastian Rose Rainer Storz |
47 | Unternehmensführung in Zeiten der Unsicherheiten - Die lernende Organisation "Deutscher evangelischer Kirchentag" - Umgang mit Unsicherheiten in der Praxis |
Dr.rer.nat. Jörg Kopecz Thomas Eisenreich |