Jahrestagung für Einrichtungsleiter/innen im BeB
10.-12. Mai 2009, Kardinal Schulte Haus Bergisch Gladbach
Programm
Montag, 11. Mai 2009
Tagesmoderation: Renate Frost, Potsdam
Andacht im Tagungsraum
Pfarrer Frank Stefan, Minden
Tagungseröffnung
Matthias Kube, Frankfurt/Oder Vorstandsmitglied des BeB
Alles Inklusion oder was? – Versuch einer Begriffsbestimmung
Prof. Dr. Theo Klauß, Heidelberg Pädagogische Hochschule Heidelberg
„Unternimm die Zukunft – Gesellschaft ohne Ausgrenzung?
Prof. Götz W. Werner, Karlsruhe/Stuttgart Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglied von dm-drogeriemarkt
anschließend strukturierte Gesprächsrunde mit Pfarrer Frank Stefan, Minden
Workshop 1
Inklusion – Herausforderung für Kirche und Diakonie vor OrtInput: Edelgard Spiegelberg, Frauenheim, Wengern
Pfarrer Martin Treichel, Wengern
Moderation: Matthias Lohenner, Berlin
Workshop 2
Menschen mit Behinderung – Bürger mit Rechten und PflichtenInput: Theodorus Maas, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Hamburg
Moderation: Ulrich Nicklaus, Münster
Workshop 3
Inklusion – Gretchenfrage BildungInput: mit Praxisbeispiel Gabi Näther, Stiftung Finneck, Rastenberg
Anke Salfelder, Stiftung Finneck, Rastenberg
Dr. Thomas Weinmann, Paulinenpflege, Winnenden
Moderation: Corinna Kegel, HamburgWorkshop 4
Disability Mainstreaming – neue Perspektiven für Einrichtungen und Dienste?Input: Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gGmbH, Berlin
Moderation: Thomas Golka, Berlin
Workshop 5
Inklusion – exklusive Arbeitsplätze mit Assistenz?Input: mit Praxisbeispiel Claudia Meierjohann, proWerk / proJob.Bethel gGmbH, Bielefeld
Moderation: Birgit Fischer, Potsdam
Workshop 6
Der BeB-Katalog guter Taten – die Handreichung „Teilhabe für Menschen mit Behinderung umsetzen“
(Impulspapier des BeB)Input: mit Praxisbeispiel Katrin Kraetzig Diakonische Leipziger gGmbH, Leipzig und Vorstandsmitglied BeB
Moderation: Andreas Günther, Stuttgart
Workshop 7
Modellprojekt „Leben im Ort“ – die Praxis ist besser als ihr RufInput: mit Praxisbeispiel Maria Keller, Behindertenhilfe, Leonberg
Astrid Scharlau, Diakonie Stetten, Schorndorf
Moderation: Karl Wagner, Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart
Workshop 8
Inklusives Wohnen braucht inklusive PlanungInput: mit Praxisbeispiel Dr. Ing. Burkhard Schrammen, Mönchengladbach
Klaus-Dieter Tichy, Mönchengladbach
Moderation: Friedhild Mory, Berlin
Dienstag, 12. Mai 2009
Tagesmoderation: Hermann Gerdes, Hamburg
Abendmahlsgottesdienst in der Hauskapelle
Pastor Bernward Wolf, Bielefeld
Inklusion und die Suche nach Werten - ein Plädoyer für die Ethik der Achtsamkeit
Dr. Elisabeth Conradi, Hamburg
(der Vortrag wurde von Herrn Matthias Kube vorgelesen)
Aus Gründen des Urheberrechtsschutzes musste der Beitrag leider gelöscht werden
BeB-Vorhaben: Prämierung innovativer „inklusiver“ Projekte
Rolf Drescher, Berlin
Auf das Erreichte bin ich stolz – das Projekt „Leben im Ort“
Prof. Jo Jerg, Ev. Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Ludwigsburg
Dr. Ulrich Raichle, vorm. Vorsitzender des Fachverbandes Behindertenhilfe im Diakonischen Werk Württemberg und Projektleiter „Leben im Ort“, Stuttgart
Schlusswort
Hans Hermann Gerdes, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender BeB