Monatlicher Newsletter des BeB
Ethik
Nächste Veranstaltungen
02. Jul 2022: Tagung für Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen (Parkhotel Kolpinghaus Fulda, Fulda)
08. Dez 2022 - 09. Dez 2022: Psychiatrie Jahrestagung (Diakonie Deutschland, Berlin)
Letzte Stellungnahmen
12/2020: Stellungnahme zur Triage und den Fragen des Bundesverfassungsgerichts vom 28. September 2020
05/2020: Stellungnahme zum Entwurf der Versicherteninformation zu nichtinvasiven Testverfahren auf Trisomien
02/2020: Stellungnahme von BeB und CBP zur Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO)

Position der Diakonie Deutschland zur Debatte um § 219a StGB
Auf der Suche nach dem verlorenen Ort
Diakonische Seelsorge unter den Bedingungen der digital getriebenen Modernisierung
Vortrag von Pfarrer Christian Dopheide, der für die Seelsorger*innen-Tagung von BeB / DEKV / DEVAP am 07./08.03.2018 geplant war.
→ weiter lesen: Auf der Suche nach dem verlorenen Ort

Forschungsprojekt „Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende“
Keine Aufnahme weiterer selektiver Untersuchungen in die Regelversorgung!
Stellungnahme von 20 Gruppen und Organisationen anläßlich der Tagung des Gemeinsamen Bundesausschuss am 16. Februar
→ weiter lesen: Keine Aufnahme weiterer selektiver Untersuchungen in die Regelversorgung!
Informationen zur Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
- Hintergrund der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
- Struktur und Adressaten der Stiftung
- Zugang zu den Leistungen und mögliche Maßnahmen in Ihrer Einrichtung
- Aktivitäten von BeB und Diakonie Deutschland
→ weiter lesen: Informationen zur Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
Leben bis zum letzten Atemzug. Wie dürfen wir sterben?
Unter dem o. g. Titel hat der Arbeitskreis “Ethik und Menschenrechte” München eine Arbeitshilfe in leichter Sprache verfasst. In dem Arbeitskreis arbeiten Christinnen und Christen aus München ökumenisch zusammen, um ethische und Menschenrechtsfragen im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderung zu diskutieren und sich dazu an die Öffentlichkeit zu wenden.
→ weiter lesen: Leben bis zum letzten Atemzug. Wie dürfen wir sterben?
Beschluss der 92. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2015
TOP 5.9: Hilfesystem für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 (Bundesrepublik Deutschland) bzw. 1949 bis 1990 (DDR) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. stationären psychiatrischen Einrichtungen Unrecht und Leid erfahren haben.
→ weiter lesen: Beschluss der 92. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2015
Materialien zum Workshoptag Vom Impulspapier zum Eckpunktepapier „Seelsorge für Menschen“
Eine Handreichung für die Einrichtungen des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB)
30. Oktober 2013, Fulda
→ weiter lesen: Materialien zum Workshoptag Vom Impulspapier zum Eckpunktepapier „Seelsorge für Menschen“
Materialien zur Fachtagung „Gegen unsere Ohnmacht im Umgang mit Gewalt“
30. Januar bis 01. Februar 2011, Ev. Akademie Hofgeismar
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung „Gegen unsere Ohnmacht im Umgang mit Gewalt“