Am gestrigen Abend wurden in Berlin die Gewinner*innen des Kreativwettbewerbs „Siehst Du mich? Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wurde zum zweiten Mal von der Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) und dem Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) ins Leben gerufen, um die Sichtbarkeit und Vielfalt der Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung zu stärken.
→ weiter lesen: Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ – Preisverleihung feiert Vielfalt und gelebte Inklusion
Pressemitteilungen
Pressekontakt
Sprechen Sie uns gerne für Hintergrundinformationen, Stellungnahmen, Interviews oder Kontakt zu Einrichtungen und Diensten des BeB an.
Wenn Sie als Pressevertreter*in wünschen, in unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden, kontaktieren Sie uns gern per Mail.
Ihr Ansprechpartner
Sevinç Topal
Referent für politische Kommunikation und Digitalisierung
Telefon: 030 / 83 001 – 274, E-Mail: presse@beb-ev.de
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft für den 8. mitMenschPreis
Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, übernimmt die Schirmherrschaft für den mitMenschPreis. Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) schreibt zum achten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken und mehr Teilhabe ermöglichen. Die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt den mitMenschPreis erneut als Preisgelder-Stifter. Ausgezeichnet werden drei Projekte, die ein Preisgeld gestaffelt von 8.000, 5.000 bzw. 3.000 Euro erhalten. Außerdem werden Videodokumentationen über die preisgekrönten Projekte produziert. Bewerbungsschluss ist der 08. November 2025.
→ weiter lesen: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft für den 8. mitMenschPreis
Umfrage zum Thema Vielfalt und Integration zeigt hohes Engagement der Träger trotz unzureichender Rahmenbedingungen
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist die Sozialwirtschaft zwingend auf Personal aus dem Ausland angewiesen. Eine aktuelle Blitzumfrage des Evangelischen Bundesfachverbands für Teilhabe (BeB) und des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) zeigt, wie zentral diese Arbeitskräfte bereits heute sind: Bei 44 % der DEVAP-Mitgliedseinrichtungen liegt der Anteil ausländischer Mitarbeitender zwischen 20 % und 50 %. Bei 80 % der BeB-Mitglieder liegt der Anteil bei knapp 20 % und es wird ein klar wachsender Bedarf an internationalem Personal verzeichnet.
→ weiter lesen: Umfrage zum Thema Vielfalt und Integration zeigt hohes Engagement der Träger trotz unzureichender Rahmenbedingungen
BeB startet bundesweite Kampagne #LiebeTutDerSeeleGut – Diakonie Deutschland und DEVAP unterstützen
Am heutigen Tag wurde vor dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) in Berlin feierlich die Regenbogenflagge gehisst – ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Teilhabe. Mit dieser Aktion startete der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) offiziell seine diesjährige Pride-Kampagne #LiebeTutDerSeeleGut. Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) unterstützen die Kampagne ausdrücklich und laden ihre Mitgliedseinrichtungen herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen.
→ weiter lesen: BeB startet bundesweite Kampagne #LiebeTutDerSeeleGut – Diakonie Deutschland und DEVAP unterstützen
Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen
Fachverbände für Menschen mit Behinderung setzen Impulse auf Deutschem Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Leipzig fordern die Fachverbände für Menschen mit Behinderung die Verwirklichung der Menschenrechte auf Inklusion, Partizipation und Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung in Deutschland ein.
→ weiter lesen: Weil es um alle geht! Demokratie durch Teilhabe verwirklichen
Gemischte Reaktionen auf Koalitionsvertrag
Kritik: Künftige Koalition vertagt dringende Lösungen
Mehrere führende diakonische und bundesweit tätige Verbände begrüßen die angestrebten Vereinfachungen bei der Fachkräfteeinwanderung und den angestrebten Bürokratieabbau, beklagen aber einen mangelnden Reformeifer bei der Pflege. Der Koalitionsvertrag enthalte Licht und Schatten, so der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP), der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) sowie der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD).
→ weiter lesen: Gemischte Reaktionen auf Koalitionsvertrag
Menschen mit Behinderung im Blick!
Union und SPD wollen Inklusion und Barrierefreiheit stärken. Bürokratieabbau ist wichtig, darf aber die Rechte von Menschen mit Behinderung nicht beschränken.
Im Entwurf des Koalitionsvertrages der künftigen Bundesregierung finden sich viele Vorhaben für Menschen mit Behinderung. Das begrüßen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung nach ihrer Konferenz in der Berliner Bundesgeschäftsstelle der Lebenshilfe. Die Bundesregierung will eine inklusive Gesellschaft entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention voranbringen und die Barrierefreiheit mit einer Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes stärken.
→ weiter lesen: Menschen mit Behinderung im Blick!
Bundesweite Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe vom 31. März bis 4. April 2025
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung – bestehend aus dem Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V., dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., dem Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) und dem Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) – rufen gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. (BAG HEP) zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf. Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP wird die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie betont. Gleichzeitig wird auf den zunehmenden Personalmangel in diesen Bereichen aufmerksam gemacht werden.
→ weiter lesen: Bundesweite Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe vom 31. März bis 4. April 2025
Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“
Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) schreiben zum zweiten Mal Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen.
→ weiter lesen: Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“
Diakonische Bundesfachverbände fordern Maßnahmen gegen Personalmangel in Eingliederungshilfe, Gesundheit und Pflege
Drei diakonische und bundesweit tätige Verbände appellieren zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an die zukünftige Bundesregierung, dringend wirksame Maßnahmen gegen den zunehmenden Personalmangel in der Eingliederungshilfe, Gesundheit und Pflege zu ergreifen. Ohne entschlossenes politisches Handeln drohen erhebliche Versorgungslücken für Menschen mit Behinderung sowie pflegebedürftige Menschen, betonen der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB), der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) sowie der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD).