am 8. und 9. Dezember 2022 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Psychiatrie Jahrestagung 2022

Nächste Veranstaltungen:
10. Feb 2023 - 10. Mrz 2023
Als ukrainische Fachkraft in der Behindertenhilfe
01. Apr 2023
Tagung für Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen 2023 (Parkhotel Kolpinghaus Fulda, Fulda)
27. Apr 2023
BeBinar-Reihe „Digitale Kommunikation & Recruiting“
am 8. und 9. Dezember 2022 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Psychiatrie Jahrestagung 2022
Autismusfreundliche Arbeit und Beschäftigung – Übergänge, Wahlmöglichkeiten, Teilhabe
BeBinar am 03. Mai 2021 – digital per Zoom
→ weiter lesen: Materialien zum Fachtag Autismus 2021
Komplexe personenzentrierte Hilfen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
Online-Fachgespräch der Diakonie Deutschland und des BeB, 11. März 2021
→ weiter lesen: Materialien zum Online-Fachgespräch Gemeindepsychiatrie und die Nutzung von ambulanten SGB V Leistungen
Neben den aktuellen Herausforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie sind auch kurz-, mittel- und langfristige Folgen für das System der Rehabilitation, der Gesundheitsversorgung und die Teilhabechancen von Menschen mit (drohenden) Behinderungen zu erwarten.
→ weiter lesen: Aufruf der DVfR zu einem Konsultationsprozess zu den Pandemiefolgen
Für ein Leben in Selbstbestimmung, Vielfalt und Solidarität
Perspektiven in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten
Montag, 25. Mai 2020
→ weiter lesen: Materialien zur Psychatrie-Jahrestagung 2020 als Video-Fachgespräch
BeB-Tagung in Zusammenarbeit mit dem IMEW
vom 5.12.2019 im Haus der Kirche in Kassel-Wilhelmshöhe
→ weiter lesen: Materialien zum Fachtag Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation
Krank an Leib und Seele – Gesundheitsförderung in der Psychiatrie
23. und 24. Mai 2019, Bonn
→ weiter lesen: Materialien zur Psychiatriejahrestagung 2019
PSG I, II, III, BTHG, PsychVVG, PsychKG, etc.
Orientierung im Dickicht der aktuellen Sozialgesetze
23. und 24. Mai 2018, Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Psychiatrie-Jahrestagung 2018
„Gewalt – Ein gewaltiges Thema im Alltag?!“
21. April 2018, Fulda