Unsere Mitglieder genießen eine Vielzahl von Vorteilen, die eine wertvolle Unterstützung für Facharbeit und Organisationspraxis darstellen. Der BeB ist Ansprechpartner für Themen von bundespolitischer Relevanz und vertritt die
Mitgliederinteressen gegenüber Politik und Verwaltung. Durch umfassende Leistungen stärkt der BeB seine Mitglieder in ihrem Engagement für die Behindertenhilfe und die Sozialpsychiatrie und fördert den Austausch untereinander.
Ob die zweijährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift („BeB Informationen“), monatliche oder anlassbezogene Rundschreiben („BeBaktuell“ und „BeB Spezial“) oder praxisnahe Arbeitshilfen: Mitglieder des BeB sind stets auf dem Laufenden, was Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie, aktuelle fachliche und politische Entwicklungen und die Verbandsaktivitäten angeht. Ein geschützter Bereich auf der BeB-Homepage bietet zudem Zugang zu speziellen Informationen und Materialien, z.B. von Fachtagungen oder zu aktuellen Gesetzgebungsvorhaben.
Durch Initiativen wie die Rheinsberger Kongresse und den mitMenschPreis werden Vernetzung und innovative Projekte gefördert, um Partizipation und Sichtbarkeit zu stärken.
Über die Mitgliederversammlung sowie eine Vielzahl an Gremien und Arbeitsgruppen können Mitglieder die Arbeit des Verbands aktiv mitgestalten. In die Erarbeitung von Positionen und Stellungnahmen werden Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen regelmäßig einbezogen.
Der BeB setzt sich aktiv gegenüber Politik und Verwaltung für die Interessen seiner Mitglieder und die Interessen von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung ein. Der BeB bezieht Position in ethischen und gesellschaftlichen Debatten und beteiligt sich unter anderem mit Stellungnahmen an Gesetzgebungsverfahren.
Die BeB-Fachtagungen/BeBinare werden in Kooperation mit Mitgliedern realisiert, um Praxisnähe sicherzustellen. Sie bieten nicht nur aktuelle Fachinhalte, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und Networking. Fort- und Weiterbildungen für Mitglieder werden in Kooperation mit der Akademie für Kirche und Diakonie (akd) entwickelt, um jederzeit bedarfsgerechte Angebote zu realisieren
Bitte melden Sie sich an, um auf mitgliederrelevanten Inhalt wie z.B. Neuigkeiten für Mitglieder, Materialien, Informationen zu den Mitgliederversammlungen etc. zugreifen zu können.
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer neuen Website.
Sollten Sie Inhalte vermissen, schauen Sie bitte ab dem 28.11.2025 in unserem Archiv unter https://archiv.beb-ev.de nach. Dort stellen wir Ihnen alle Inhalte der alten Website zur verfügung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen