Siehst Du mich?
Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung!
In einer Zeit, in der demokratiefeindliche Kräfte an Einfluss gewinnen, ist es wichtig die Werte unserer Demokratie zu betonen: Alle sind gleich und Unterschiede in Glauben, Geschlecht und Lebensvorstellungen sind die Regel. Wir alle sind Teil dieser vielfältigen Gesellschaft, manchmal sichtbar, manchmal nicht.
Hier geht es zur Ausschreibung in Einfacher Sprache: PDF- Datei
Die Frage, wie wir mit Unterschieden umgehen, sagt viel über uns aus. Wollen wir in einer Gesellschaft leben, die Vielfalt schätzt und respektiert, in der jede Person die Freiheit hat, sich so zu zeigen, wie sie ist? Die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) und der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) sagen klar: Vielfalt ist ein Gewinn für alle, und es ist an der Zeit, dies in den Vordergrund zu stellen.
Die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) und der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) möchten mit ihrem Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ eine Plattform bieten, um die Einzigartigkeit und Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen. Der Wettbewerb lädt dazu ein, die eigene Perspektive zu zeigen und damit ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu setzen, in der das einzigartig sein nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.
Wettbewerbsziel: Behinderung ist ein Teil von Vielfalt
Mit dem Wettbewerb möchten die FDST und der BeB Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung dazu ermutigen, ihre Erfahrungen, Wünsche und Herausforderungen im Hinblick auf eine inklusive und demokratische Gesellschaft zu teilen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Stellenwert von Vielfalt in unserer Demokratie zu schärfen und zu erfassen, wo Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Inklusion im Alltag leben können oder sich das stärker wünschen. Das tun sie, indem sie sich zeigen und sich mitteilen, so wie sie sind.
Wer kann teilnehmen?
Wir laden alle ein, die zum Thema „Siehst Du mich? Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“ ihre eigene Idee vorstellen möchten. Besonders berücksichtigt werden Beiträge, die von inklusiven Tandems erstellt wurden.
Ob Mode, Musik, Poesie oder Performance: So vielfältig wie das Leben
Die Wettbewerbsbeiträge können so vielfältig und kreativ sein wie das Leben! – sei es in Form von Fotos, Fotoreportagen, Filmen oder Podcasts. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wir sind gespannt auf vielfältige Perspektiven und originelle Ansätze.
Preise:
- Platz: 1.500€
- Platz: 500€
- Platz: 250€
Jury
So inklusiv wie Ihre Beiträge, so inklusiv besetzt ist die Wettbewerbsjury, die Ihre Beiträge sichtet:
- Klientinnen und Klienten aus der FDST
- BeB-Beiratsmitglieder/ Vorstand BeB
Weitere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Mode, Musik, und Medien:
Die Jurymitglieder wählen die drei ersten Plätze aus. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Veranstaltung im September 2025 und auf den Social-Media-Kanälen präsentiert. Alle Einsendungen werden im Rahmen der Unternehmenskommunikation der Fürst Donnersmarck-Stiftung und des BeB veröffentlicht.
Teilnahmebedingungen
- Einsendeschluss: Alle Beiträge müssen bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden. Bitte senden Sie Ihre Beiträge sowie alle Rückfragen an kreativwettbewerb@beb-ev.de
- Berechtigung: Teilnahmeberechtigt sind Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Unterstützer*innen und Initiativen, die sich für Teilhabe und Inklusion einsetzen.
- Einreichungsformate: Die Beiträge können als Video (max. 5 Minuten), Podcast, Fotoessay, schriftlicher Beitrag (max. 1.000 Wörter) oder in anderen digitalen Formaten eingereicht werden.
- Teilnahmebedingungen: Sie sind über 18 Jahre alt und erklären sich mit der Teilnahme am Wettbewerb damit einverstanden, dass die FDST und der BeB den eingereichten Beitrag im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation nutzen. Ihnen entstehen durch die Teilnahme keine Kosten. Der Rechtsweg gegen die Entscheidung der Jury ist ausgeschlossen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.
Ansprechpersonen:
Ursula Rebenstorf, Nico Stockheim
Fürst Donnersmarck-Stiftung
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
presse@fdst.de
Dalandweg 19
12167 Berlin
Sevinç Topal
Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB)
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse@beb-ev.de
Invalidenstr. 29
10115 Berlin