BeB Aktuell Januar 2025

Mitmachen: Wahlaufruf der Kirchen – #Menschenwürde #Nächstenliebe #Zusammenhalt #wählen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen deutlich, wofür sie stehen: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie dazu auf, die Demokratie durch aktive Teilnahme an den Wahlen zu stärken. Dabei stellen sie zentrale Werte wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in den Fokus.

Auch der BeB unterstützt diese Initiative aus tiefer Überzeugung.
Machen Sie mit!
Wir sind überzeugt: Eine demokratische Gesellschaft erkennt die Bedürfnisse aller Menschen – mit Herz und Verstand. Extremistische Positionen und populistische Parolen untergraben jedoch den Zusammenhalt und gefährden eine Gemeinschaft, die auf Würde und Respekt basiert. Politisches Handeln, das solche Tendenzen befördert, schadet uns allen. Der christliche Glaube ruft uns dazu auf, diesen Tendenzen entgegenzutreten – im Alltag, in der Kirche und an der Wahlurne.

Unser Appell: Setzen Sie ein Zeichen bei der Wahl und wählen Sie für eine Gesellschaft, in der Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt an erster Stelle stehen. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier: www.fuer-alle.info

Herzliche Grüße,
Ihre
Barbara Heuerding
Geschäftsführerin des BeB

Aktuelles

Dr. Christian Geyer zum stellvertretenden Vorsitzenden des BeB gewählt
Der Vorstand des Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) hat am 29. Januar 2025 bei seiner  Vorstandsklausur in Kehl-Kork Herrn Dr. Christian Geyer zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Mark Weigand an, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Hier weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Diakonische Verbände formulieren Forderungen
Der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB), der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) und der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) haben zentrale Forderungen für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Sie fordern soziale Sicherung, mehr bezahlbaren Wohnraum, Erleichterungen bei der Gewinnung von Arbeitskräften und einen umfassenden Bürokratieabbau. Sie betonen die Bedeutung von Menschlichkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Verbände fordern zudem Investitionen in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), um den Fachkräftemangel zu lindern, sowie eine Entbürokratisierung in der Pflege. Ein weiteres Anliegen ist die Bekämpfung des Wohnraummangels, insbesondere für Menschen mit Behinderung.
Hier weiterlesen

Veranstaltungen

Fachtag Eingliederungshilfe 2025
Curacon veranstaltet viele Webinare und Tagungen auch im 2025 über aktuelle Entwicklungen und Krisen in der Eingliederungshilfe. 
Hier weiterlesen

Service

Aktionswoche 2025: „Psychisch fit in die Zukunft!”
Vom 10. bis 20. Oktober 2025 findet die Aktionswoche der Seelischen Gesundheit unter dem Motto „Psychisch fit in die Zukunft!” statt. Diese Woche legt den Fokus auf präventive Angebote in ganz Deutschland und richtet sich besonders an die Bedürfnisse junger Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziel ist es, gemeinsam mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft zu blicken und die psychische Resilienz zu stärken.
Hier weiterlesen

Familienratgeber der Aktion Mensch: Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben
Der Familienratgeber der Aktion Mensch bietet umfassende Informationen und Adressen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Ziel ist es, die Selbstbestimmung in den Bereichen Schule, Arbeit, Wohnen und Freizeit zu fördern. Alle Artikel sind in verständlicher Sprache verfasst und auch in Leichter Sprache verfügbar. Das werbefreie Angebot umfasst rund 22.000 geprüfte Adressen deutschlandweit.
Hier weiterlesen

Abschlussbericht der Special Olympics World Games Berlin 2023 veröffentlicht
Die Special Olympics World Games fanden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt und brachten 6.500 Athlet*innen mit geistiger Beeinträchtigung sowie Unified Partner aus 176 Ländern zusammen. Unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar wurde ein internationales Fest des Sports gefeiert, das die Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe förderte. Der nun veröffentlichte Abschlussbericht ist in Deutsch, Englisch und Leichter Sprache verfügbar.
Hier weiterlesen

Broschüre: „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat eine kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache veröffentlicht, die praktische Unterstützung bietet, um Desinformation und hetzerische Narrative zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen. Die Broschüre stärkt die Leser*innen darin, Manipulation zu erkennen, sich gegen Diskriminierung einzusetzen und ihre Rechte selbstbewusst zu verteidigen. Sie richtet sich an alle, die sich für ein respektvolles Miteinander und eine informierte Gesellschaft starkmachen möchten.
Hier weiterlesen

Tagungsdokumentation zu 15 Jahren UN-Behindertenrechtskonvention verfügbar
Am 10. Dezember 2024 fand die Online-Konferenz „15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Wohnen endlich umsetzen!“ statt. Eingeladen hatten die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention und das Bochumer Zentrum für Disability Studies. Auf der Tagungswebseite stehen nun Hintergrundinformationen, Dokumente und Vorträge zum Download bereit.
Hier weiterlesen

Stellenbörse

Möchten Sie Ihre Stellenangebote veröffentlichen? Dann kontaktieren Sie uns unter presse@beb-ev.de

Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) e.V.
Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
facebook  twitter  linkedin  youtube  instagram 

Redaktion: Sevinç Topal

Uns interessiert Ihre Meinung zum Newsletter.
Schreiben Sie uns: presse@beb-ev.de

Der evangelische Fachverband für Teilhabe ist ein Fachverband der Diakonie. Auf der Grundlage seiner ethischen Haltung, seines christlichen Menschenbildes sowie der UN- Behindertenrechtskonvention setzt er sich für die Belange von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und deren Angehörigen ein. Zwei gewählte Beiräte aus diesen Personengruppen begleiten den BeB im kritisch-konstruktiven Dialog. Als Interessenvertretung von über 600 evangelischen Einrichtungen, Diensten und Initiativen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie arbeitet der BeB daran, die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen zu verbessern, die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in ihrer Vielfalt zu fördern sowie umfassende Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung zu realisieren.

Abmelden   |   Ansicht im Web
Einstellungen bearbeiten   |   Auf Website ansehen