Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag – einen Tag, der weltweit auf die Rechte der Frauen aufmerksam macht. Ist es ein Grund zu feiern, wo doch vielen Frauen nach wie vor nicht das gleiche Gehalt gezahlt wird und wir von einer strukturellen und nachhaltigen Förderung von Frauen weit entfernt sind. Besonders Frauen mit Behinderungen sind häufig von Diskriminierung betroffen. Sie sehen sich nicht nur alltäglichen Barrieren ausgesetzt, sondern erleben auch in erschreckend hohem Maße Gewalt. Diese bleibt oft unsichtbar und wird nicht verfolgt, weil Frauen mit Behinderungen durch verschiedene Hürden einen eingeschränkten Zugang zu Unterstützungsangeboten haben. Wir sind der Auffassung: Das muss sich ändern!
Aus diesem Grund unterstützt der BeB die wichtige Aktion des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ anlässlich des Internationalen Frauentages. Das Hilfetelefon nutzt diesen Tag, um sein Beratungsangebot ins Rampenlicht zu stellen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, auf einen sicheren, anonymen und barrierefreien Zugang zu Hilfe hinzuweisen.
Deshalb rufen wir Sie dazu auf, sich an dieser bedeutenden Aktion zu beteiligen. Zeigen Sie Solidarität und helfen Sie, dass Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ noch bekannter zu machen. Nutzen Sie dafür die Aktionspostkarte und Social-Media-Shareable zum Internationalen Frauentag. Bestellen Sie die Postkarte und weitere Informationsmaterialien jederzeit kostenfrei über unser Online-Formular oder laden Sie sie herunter.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr unter der kostenlosen Nummer 116 016 erreichbar. Es bietet anonymen, kostenfreien und barrierefreien Support – ein unschätzbares Angebot für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind.
Vielen Dank an alle Beraterinnen für die inklusiven Angebote für Frauen mit Behinderung! Jede Frau, der Gewalt widerfährt, ist eine zu viel!
Mit solidarischen Grüßen
Ihre Barbara Heuerding Geschäftsführerin |