BeB Aktuell Oktober 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

am 3. November startet unsere neue Imagekampagne #WorkWithHeart für die Heilerziehungspflege! Ziel ist es, besonders junge Menschen der Generation Z für dieses Berufsfeld zu begeistern und den Zugang zur sinnstiftenden Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in BeB-Mitgliedseinrichtungen zu erleichtern.

#WorkWithHeart – Heilerziehungspflege mit Herz Acht kurze, lebendige Videoclips zeigen verschiedene Arbeitsbereiche – vom Wohnalltag über Schulbegleitung bis zu Freizeitangeboten. Die mobiloptimierte Website bietet kompakte Infos zu Aufgaben, Einsatzbereichen und Vorteilen des Berufs sowie Kontaktmöglichkeiten zu Mitgliedseinrichtungen. Im Bereich „Mitmachen – HEP“ können Interessierte aktiv teilnehmen. Zur Kampagnen-Webseite

Social Media & Mitmachen Folgen Sie unseren Kanälen: Instagram: @workwithheart_hep TikTok: @workwithheart_hep

Bitte verbreiten Sie die Kampagne auf Ihren Webseiten, in Newslettern und über interne Kanäle. Nutzen Sie dafür gerne die bereitgestellten Materialien und Social-Media-Vorlagen. Jede Unterstützung zählt – lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen für die Heilerziehungspflege setzen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Barbara Heuerding
Geschäftsführerin

Die Kerbe - Forum für soziale Psychiatrie

Aktuelle Ausgabe: Zum Umgang mit Fremdheit
Die neue Ausgabe der Kerbe fragt, wie wir Fremdheit in der Psychiatrie und im gesellschaftlichen Miteinander verstehen und gestalten können. 
Fremdheit begleitet uns als existenzieller Aspekt des Lebens – sie kann verunsichern, aber auch bereichern. Die Beiträge beleuchten die Bedeutung von Vertrauen im Umgang mit dem Unbekannten, die Rolle von Genesungsbegleitung als Schlüsselfrage sowie die Herausforderungen kultureller und sozialer Differenzen in der Behandlung. Die Ausgabe bietet Impulse, Fremdheit nicht als Bedrohung, sondern als Chance für Begegnung und Entwicklung zu begreifen.

Orientierung – Fachzeitschrift für die Teilhabe

Aktuelle Ausgabe: Sport und Inklusion
Diese Ausgabe der Orientierung widmet sich dem Thema Sport als Raum der Inklusion. Sport wird häufig als Symbol für Gesundheit, Fairness und Gemeinschaft gesehen – doch nicht alle Menschen haben gleichermaßen Zugang. Barrieren, mangelnde Qualifikationen im inklusiven Bereich, organisatorische Unsicherheiten und finanzielle Restriktionen verhindern oft die Teilhabe.
Die Beiträge dieser Ausgabe zeigen auf, wie Sport inklusive Begegnungsräume schaffen kann, in denen das Zusammenspiel, die gemeinsame Bewegung und das Miteinander im Vordergrund stehen. Sport wird als Chance verstanden, Menschen zu stärken, Teilhabe zu ermöglichen und gesellschaftliche Barrieren zu überwinden. Die Ausgabe bietet fachliche Analysen, praktische Beispiele und Impulse für die inklusive Gestaltung von Sport und Bewegung – ein Aufruf, Fair Play und echte Teilhabe aktiv zu leben.

Aktuelles

8. mitMenschPreis: Noch bis zum 8. November bewerben!

Im März 2025 hat der BeB bereits zum achten Mal den mitMenschPreis ausgeschrieben. Projekte und Initiativen haben noch bis zum 8. November 2025 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken und mehr Teilhabe ermöglichen. Preisgeld-Stifter ist wieder die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.  Ausgezeichnet werden drei Projekte, die ein Preisgeld gestaffelt von 8.000, 5.000 bzw. 3.000 Euro erhalten. Außerdem werden Videodokumentationen über die preisgekrönten Projekte produziert.
Hier weiterlesen
Sozialpolitik und Recht
Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat eine fachpolitische Stellungnahme zur Umsetzung und Weiterentwicklung des BTHG veröffentlicht.Es enthält zentrale Forderungen zur Verbesserung der Teilhabe und Selbstbestimmung  von Menschen mit Behinderung z.B. in den Bereichen der Finanzierung, des selbstbestimmten Wohnens oder Hürden in der Bedarfsermittlung.
Hier weiterlesen
Veranstaltungen
Einladung zum 6. EKD-Fachforum "Inklusive Kirche gestalten"
Für den 17. - 18. November 2025 lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum 6. EKD-Fachforum »Inklusive Kirche gestalten« ein.  Die Veranstaltung findet in Hamburg bei der  Evangelischen Stiftung Alsterdorf statt. Es kann außerdem via Zoom teilgenommen werden. Ziel ist, mit einem Blick in die Vergangenheit für eine Zukunft der Ent·hinderung von Barrieren, Ausschlüssen und Unsichtbarkeiten zu streiten. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit behindernden Menschenbildern in Theologie, Kirche und Diakonie.
Hier weiterlesen und Anmelden
Service

Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) in Leichter Sprache erschienen 
In dem neuen Buch der Werkstatträte Deutschland e.V. wird die Gesetzeslage um die WMVO für alle verständlich vermittelt. Das Gesetz regelt die Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten und ist deshalb für Werkstatträte, Frauenbeuaftragte und die Werkstattleitung von großer Bedeutung. Dieses Buch hat deshalb die Aufgabe, das Verständnis für das Gesetz zu fördern und die Mitbestimmung im Arbeitsalltag zu stärken.
Hier weiterlesen

Online-Verfahren für Kostenübernahme bei Erste-Hilfe-Fortbildung
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ein Online-Tool veröffentlicht mittels dessen in wenigen Schritten ermittelt werden kan, ob die BGW die Koste für Aus- oder Fortbildung im Bereich der Ersten Hilfe übernimmt.
Hier weiterlesen

Studie Eingliederungshilfe 2026: Jetzt teilnehmen!
Die Curacon-Studie nimmt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in den Blick und möchte untersuchen, wie Einrichtungen mit den steigenden Anforderungen umgehen und welche strukturellen Entwicklungen für die Zukunft notwendig sind
Die Befragung richtet sich an Personen aus Vorstand und Geschäftsführung sowie weiteren Leitungsfunktionen in Unternehmen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten, ist anonym und noch bis Ende November möglich.
Hier weiterlesen

Stellenbörse

Möchten Sie Ihre Stellenangebote veröffentlichen? Dann kontaktieren Sie uns unter presse@beb-ev.de

Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) e.V.
Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
facebook  twitter  linkedin  youtube  instagram 

Redaktion: Sevinç Topal

Uns interessiert Ihre Meinung zum Newsletter.
Schreiben Sie uns: presse@beb-ev.de

Der evangelische Fachverband für Teilhabe ist ein Fachverband der Diakonie. Auf der Grundlage seiner ethischen Haltung, seines christlichen Menschenbildes sowie der UN- Behindertenrechtskonvention setzt er sich für die Belange von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und deren Angehörigen ein. Zwei gewählte Beiräte aus diesen Personengruppen begleiten den BeB im kritisch-konstruktiven Dialog. Als Interessenvertretung von über 600 evangelischen Einrichtungen, Diensten und Initiativen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie arbeitet der BeB daran, die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen zu verbessern, die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in ihrer Vielfalt zu fördern sowie umfassende Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung zu realisieren.

Abmelden   |   Ansicht im Web
Einstellungen bearbeiten   |   Auf Website ansehen