Fortbildungsnetz sG: Angebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Das Fortbildungsnetz sG bietet eine zentrale Datenbank für Fortbildungen rund um das Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend. Interessierte aus Bereichen wie der Behindertenhilfe finden hier qualifizierte Angebote und kompetente Anbieter*innen. Einrichtungen und freiberufliche Referent*innen können ihre Fortbildungsangebote kostenlos registrieren und so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Hier weiterlesen
Deutsche Rentenversicherung veröffentlicht Handlungskatalog für pandemiebedingte Herausforderungen in der Rehabilitation Die DRV hat einen umfassenden Handlungskatalog herausgegeben, der Reha-Einrichtungen dabei unterstützen soll, besser auf die Auswirkungen von Krisen wie der Corona-Pandemie zu reagieren. Der Katalog empfiehlt Maßnahmen zum Ausbau digitaler Angebote, zur Verbesserung des Infektionsschutzes und zur flexibleren Gestaltung der Versorgungsstrukturen. Ziel ist es, die Resilienz der medizinischen Rehabilitation zu stärken und die Versorgung auch in schwierigen Zeiten sicherzustellen. Hier weiterlesen
Dokumentation zur Versorgung von Menschen mit Behinderungen in der Schwangerschaft Der pro familia Bundesverband hat im Rahmen seines Projekst "Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe" eine Dokumentation zur Versorgung von schwangeren Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen erstellt. Die Dokumentation fasst die Ergebnisse eines Runden Tisches zusammen, an dem Expert*innen aus verschiedenen Bereichen beteiligt waren. Sie bietet einen umfassenden Überblick über bestehende Versorgungslücken und gibt Empfehlungen für eine bedarfsgerechtere Unterstützung. Der Bericht betont, dass Schwangere mit Behinderungen besondere Hürden in der Gesundheitsversorgung erfahren und fordert gezielte Maßnahmen, um eine gleichberechtigte Teilhabe und bessere Betreuung zu gewährleisten. Hier weiterlesen
Betroffenenrat 2025-2030: Jetzt bewerben! Sind Sie von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend betroffen? Möchten Sie Ihre wertvolle Expertise und Ihr Wissen einbringen? Bewerben Sie sich jetzt für den Betroffenenrat 2025-2030 und wirken Sie fünf Jahre ehrenamtlich in einem politisch einflussreichen Gremium mit, das die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs berät. Hier weiterlesen
Arbeitshilfen zur digitalen Barrierefreiheit: Jetzt verfügbar! REHADAT bietet praktische Arbeitshilfen zur digitalen Barrierefreiheit an. Dazu gehört die Arbeitshilfe „Barrierefreiheit auf Social Media“, die auf zwei DIN-A4-Seiten die wesentlichen Umsetzungsschritte zusammenfasst. Ergänzend dazu gibt es REHADAT-Kompakt „Barrierefreie Webseiten“, ebenfalls auf zwei Seiten, mit hilfreichen Tipps zur Erstellung barrierefreier Webseiten. Hier weiterlesen für Informationen zur Barrierefreiheit auf Social Media Und hier zu barrierefreien Webseiten
Neuer Sammelband: Digitale Teilhabe für alle Ein neuer Sammelband des Lebenshilfe-Verlags beleuchtet praxisnah die Chancen und Herausforderungen der digitalen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Unter dem Titel „Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen“ wird untersucht, wie digitale Technologien die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen können. Das Buch vereint wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisberichte und ist ab sofort erhältlich. Hier weiterlesen
|