7.mitMenschPreis geht an „Inklusive Lotsen-Tandems: Maria-Zeitler Gedenkort-Führungen“

Zum siebten Mal wurde am gestrigen Abend in Berlin der mitMenschPreis verliehen. Mit dem mitMenschPreis werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Ausrichter des mitMenschPreises ist der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) gemeinsam mit dem Preisgeld-Stifter, der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Curacon).

Die feierliche Verleihung mit 220 Gästen aus Sozialwirtschaft, Politik und Gesellschaft fand in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zunächst kurze Dokumentationsfilme über die drei Gewinnerprojekte gezeigt. Im Anschluss daran erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner*innen, die Preisgelder in gestaffelter Höhe von 8.000, 5.000 bzw.3.000 Euro erhalten.

Pfarrer Frank Stefan, Vorsitzender des BeB,: „Die Gewinnerprojekte des 7. mitMenschPreises zeigen auf inspirierende Weise, wie Engagement und Zusammenarbeit die Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen fördern können. Von inklusiven Gedenkort-Führungen bis zur Stärkung der LSBTIQ* Community - jedes Projekt setzt ein klares Signal für Vielfalt und Teilhabe und gegen jede Form von Ausgrenzung. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement für eine vielfältige und gerechte Welt.“

Andreas Seeger, Partner und Ressortleiter Eingliederungshilfe bei Curacon: „Der mitMenschPreis ist für uns ein Herzensanliegen und spiegelt unser tiefes Verständnis wider, sich aktiv am Engagement von Menschen aus der Eingliederungshilfe für soziale Zwecke zu beteiligen. Seit 2010 unterstützen wir diesen Preis, und seitdem haben sich 410 Projekte beworben, von denen 33 als Gewinnerprojekte ausgezeichnet wurden. Jahr für Jahr sind wir von der Kreativität und dem Einsatz der eingereichten Projekte beeindruckt. Daher unterstützen wir auch dieses Mal als Preisgeldstifter gerne gleich drei Projekte, die zur vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung beitragen.“

Gewinner*innen des 7. mitMenschPreises

1. Preis: Inklusive Lotsen-Tandems „Maria-Zeitler Gedenkort-Führungen“

Das Projekt „Inklusive Lotsen-Tandems für Maria-Zeitler Gedenkort-Führungen" der Johannes-Diakonie Mosbach wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Dabei bilden ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung gemeinsam ein inklusives ehrenamtliches Lotsen-Tandem und führen Besuchergruppen über den neu erschaffenen Maria-Zeitler Gedenkpfad. Dieser erinnert an die grausame Geschichte von Maria Zeitler und weiteren 262 Bewohner*innen der Johannes-Diakonie, die Opfer der NS-„Euthanasie" wurden.

2. Preis: Inklusion und nachschulische Perspektiven für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Mühlwerk Sinneswandel gUG

Das Ende der Schulzeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bringt soziale Barrieren mit sich. Das Inklusionsprojekt in einer ehemaligen Sägemühle schafft einen offenen Treffpunkt für alle. Mit einem Café und einer Backstube ermöglicht es sinnvolle Beschäftigung und soziale Teilhabe.

3. Preis: NRW LSBTIQ* inklusiv

NRW LSBTIQ inklusiv verbessert die Lebenssituationen von LSBTIQ* Personen mit Beeinträchtigungen durch eine intersektionale Grundlagenstudie, Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierungsmaßnahmen. Das Projekt stärkt Selbsthilfe und Selbstbestimmung, fördert den Austausch und schafft öffentliche Aufmerksamkeit für Diskriminierung.

Weitere Informationen zum mitMenschPreis, den einzelnen Bewerbern, den drei Gewinner*innen und zur Preisverleihung sind auf der Webseite www.mitMenschPreis.de  zu finden.

Für Fragen und zusätzliche Informationen können Sie sich gerne an die Pressestelle des BeB wenden.

Sevinç Topal, Pressereferent und Projektverantwortlicher
Telefon: 030 83001-274, presse@beb-ev.de