Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis fordert der BeB den Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Prof. Josef Hecken, in einem Offenen Brief auf, den Beschluss über die Kassenzulassung des vorgeburtlichen Bluttests auf das Down-Syndrom und andere Trisomien zurückzustellen.
→ weiter lesen: Offener Brief zum Bluttest auf Trisomien
Hier bestimme ich mit!- Digitale Vernetzungstagung
Der BeB mit IMEW im Rahmen eines Projekts „Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation“ startete eine Veranstaltungsreihe: Digitale Vernetzungstagung.
Die vier Online-Veranstaltungen führen mit unterschiedlichen Schwerpunkten praxisnah in die Nutzung der Fragensammlung Mit-Bestimmen! ein. Am 04.02.2021 fand die zweite Veranstaltung „Menschen mit psychischer Beeinträchtigung bestimmen mit“ statt. Nach den Grußworten von Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Friedhelm Peiffer, Aktion Mensch Stiftung und Elke Ronneberger, BeB halten Referent*innen viele spannende Vorträge.
→ weiter lesen: Hier bestimme ich mit!- Digitale Vernetzungstagung

BeB aktuell Februar 2021
Monatlicher Newsletter des BeB
→ weiter lesen: BeB aktuell Februar 2021
Wir dürfen nie vergessen- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Zu diesem Gedenktag erklärt der Verbandsvorsitzende des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), Frank Stefan: „Wir müssen unser heutiges Handeln immer wieder aufs Neue daran messen, was geschehen ist, damals in der Schreckenszeit des Nationalsozialismus. Wir dürfen unsere Verantwortung nie vergessen. Unsere Verantwortung ist eng verknüpft mit der Verpflichtung, die Würde des Menschen und seine unveräußerlichen […]
Orientierung Heft 1/2021: Inseln
Liebe Leserin, lieber Leser,
Inselassoziationen. Welche haben Sie?
Viel Freude mit dem Heft wünscht
Ihr Martin Herrlich
Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 1/2021
Themenschwerpunkt: Ethische Fragen in der Sozialpsychiatrie
- Ist Zwang zu rechtfertigen? Und zu vermeiden?
- Psychische Erkrankungen und die Teilhabe am Arbeitsmarkt
Die Ausgabe erscheint am 1. Februar 2021.
→ weiter lesen: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 1/2021
BeB drängt auf Befassung des Bundestages mit der Triage
Schnelle Präventionsmaßnahmen und gesetzliche Vorgaben zum Schutz von Menschen mit Behinderung vor Diskriminierung sind jetzt dringend notwendig
→ weiter lesen: BeB drängt auf Befassung des Bundestages mit der Triage
BeB aktuell Dezember 2020
Monatlicher Newsletter des BeB
→ weiter lesen: BeB aktuell Dezember 2020

BeB Informationen 72
Inhaltsverzeichnis und Download
→ weiter lesen: BeB Informationen 72
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft
Die Initiative „Mehr wert als ein Danke“ übergibt 53.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Bundestages
Berlin. Die Sozialunternehmen und Verbände* hinter der Initiative „Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“ haben bundesweit mehr als 53.000 Unterschriften gesammelt, um auf ungerechte Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft hinzuweisen. Gerade die Corona-Pandemie hat schonungslos offengelegt, dass sich die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende verbessern müssen. Beispielhaft zeigt sich dies an der Corona-Prämie, die nach dem Tarifabschluss Angestellte in Bund und Ländern erhalten, aber nur wenige Mitarbeitende in der Sozialwirtschaft. Marian Wendt, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Bundestages, hat die Unterschriften heute entgegengenommen.
→ weiter lesen: Für bessere Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft