Unsere Themen
- Beim Fachgespräch „Beteiligung verändert – Aktionspläne im Vergleich“ am 11. Oktober 2019 in Berlin präsentierte der BeB die Dokumentation seines eigenen Aktionsplans.
- Die Fachtagung Dienstleistungsmanagement vom 23. bis 25. September 2019 in Leipzig stand unter dem Motto „1 + 1 = 3? ‚Share Ökonomie‘ in Zeiten der Digitalisierung“.
- Anlässlich der Veranstaltung „Fünf Jahre Gedenkort T4“ haben der BeB und die Diakonie Deutschland vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen gewarnt.
- Die aktuelle Ausgabe der „BeB Informationen“ enthält ein ausführliches Interview mit Jürgen Dusel.
- Beim diesjährigen Bundeskongress für Führungskräfte diskutierten 150 Teilnehmende wichtige Zukunftsthemen.
- „Wir für Demokratie und Zusammenhalt!“ – Die Vorbereitungen für den 6. Rheinsberger Kongress haben begonnen.
Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) ist ein Fachverband der Diakonie. Auf der Grundlage seiner ethischen Haltung, seines christlichen Menschenbildes sowie der UN-Behindertenrechtskonvention setzt er sich für die Belange von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und deren Angehörigen ein. Zwei gewählte Beiräte aus diesen Personengruppen begleiten den BeB im kritisch-konstruktiven Dialog. Als Interessenvertretung von über 600 evangelischen Einrichtungen, Diensten und Initiativen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie arbeitet der BeB daran, die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Rahmenbedingungen zu verbessern, die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in ihrer Vielfalt zu fördern sowie umfassende Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung zu realisieren.
Aktuelle Meldung
Jüngste Pressemitteilung
Letzte Stellungnahme
- Nächste Veranstaltung
- 28.01.2020: Soziale Assistenz, gute Pflege und ärztliche Versorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Krankenhaus – Situation und Perspektive in Kassel-Wilhlemshöhe
Verband
05. Dez 2019: Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation“ und „Mit-bestimmen! Fragen-Sammlung in Leichter Sprache
03. Dez 2019: BeB Informationen 69
18. Nov 2019: BeB spezial 5/2019 Musterverträge WfbM
30. Okt 2019: BeB aktuell November 2019
24. Okt 2019: Aktionsplan des BeB – Dokumentation der Umsetzung
10/ 2019 : Vorbereitende Stellungnahme des BeB zur Ausschussanhörung im Bundestag zum Reparaturgesetz (Berufliche Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben, Sozialpolitik und Rechtsentwicklung, Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe)
09/ 2019 : Stellungnahme zur BevorzugtenVerwaltungsvorschrift – BevorzugtenVwV (Berufliche Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben, Sozialpolitik und Rechtsentwicklung)
09/ 2019 : Stellungnahme über eine Änderung der Rehabilitations-Richtlinie: Anpassungen an das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Gesundheit und medizinische Rehabilitation, Sozialpolitik und Rechtsentwicklung)
09/ 2019 : Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz – RISG) (Gesundheit und medizinische Rehabilitation, Sozialpolitik und Rechtsentwicklung)
28.01.2020: Soziale Assistenz, gute Pflege und ärztliche Versorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Krankenhaus – Situation und Perspektive (Haus der Kirche)
28.03.2020: Tagung 2020 für Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen (BAB im BeB) (Parkhotel Kolpinghaus Fulda)
22.04.2020 - 23.04.2020: 19. Fachtagung IV/IT (Parkhotel Kolpinghaus Fulda)
26.04.2020 - 28.04.2020: Bundeskongress für Führungskräfte 2020 (Holiday Inn)
06.05.2020: Autismusfreundliche Arbeit und Beschäftigung – Übergänge, Wahlmöglichkeiten, Teilhabe (Parkhotel Kolpinghaus Fulda)
Der BeB auf Twitter
BeB Kommunikation
Tweets von BeB KommunikationBeB unterwegs
Tweets von BeB unterwegs