Expert*innengespräch zur Teilhabe am Arbeitsleben
am 26.09.2019 in Berlin
Programm
Begrüßung
Elke Ronneberger, Halle
Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung
Dr. Leila Mekacher, Neckargemünd
Welche Visionen gibt es für die digitale Entwicklung der Produktion?
Prof. Dr. Christian Ressel, Kamp-Lintfort
Kritische Reflexion – was läuft schon in Werkstätten oder Inklusionsbetrieben? Chancen und Risiken?
Claudia Rustige, Bielefeld
Workshops
WS 1: Einsatz von Digitalisierung an Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen
Viktor Commichau, Bad Sobernheim
Marius Orfgen, Kaiserslautern
Dirk Kohlmeyer, Schönenberg-Kübelberg
Benjamin Renno, Schönenberg-Kübelberg
Moderation: Rüdiger Schneiß
WS 2: Digitale Assistenzsysteme und Robotik für die Arbeit von Menschen mit Behinderung: Die Projekte InkluServ und AQUIAS
David Kremer, Stuttgart
Moderation: Stephan Fritz
WS 3: Potenziale der Digitalisierung in der beruflichen Bildung
Dr. Harald Weber, Kaiserslautern,
Thomas Gemmel, Bad Sobernheim
Moderation: Jutta Rietschel, Mosbach
WS 4: Technologie 3-D-Druck zur Erstellung von Hilfsmitteln zur Anpassung von Arbeitsplätzen und als Arbeitsplatz
Michaela Diesen,
Michael Mummert, Bielefeld,
Moderation: Elke Ronneberger, Halle
WS 5: Systeme für Virtual-, Augmented-und Mixed Reality. Praxisanwendungen und Perspektiven.
Dr. Leila Mekacher, Neckargemünd
Moderation: Jörg Markowski, Berlin
WS 6: Ethische Reflexion technischer Unterstützung am Beispiel eines virtuellen Assistenten
Dr. Melissa Henne, Bielefeld
Moderation: Martin Henke, Bielefeld
Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Workshops Moderator*innen der Workshops
Ausblick und Verabschiedung
Elke Ronneberger, Halle