"Bunte Vielfalt unter einem Dach!"
08.-10. Juni 2009, Bonn
Montag, 08. Juni 2009
Begrüßung
Roland Balthasar
Begrüßung durch den BeB-Vorstand
Michael Conty
Alles bleibt anders
Vortrag: Michael Conty
Moderation: Frank Ruthenkolk
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als Grundlage der Teilhabe am Arbeitsleben
Vortrag: Prof. Dr. Gerd Grampp
Moderation: Rüdiger Pluschek
UN-Konvention – Schwerpunkte und Ausblick
Vortrag: Mona Sinno
Moderation: Dr. Laurenz Aselmeier
Dienstag, 09. Juni 2009
Handlungsempfehlung/Resolution: Teilhabe schwer behinderter Menschen am Arbeitsleben
Vortrag und Moderation: Mitglieder des Arbeitskreises des BeB
Aufteilung in Foren:
1. Kommunikation in der Krise – E-mail contra persönliches Gespräch
Impulsreferat: Martin R. Wittschier
Moderation: Frank Ruthenkolk2. KoBV als Vermittlungschance auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Impulsreferat: Kai Lück
Moderation: Rüdiger Pluschek3. Förderdiagnostik mit hamet e
Impulsreferat: Daniela Müller, Ulrich Weiss
Moderation: Frau Weiße
4. DIA-AM – Ein Jahr danach
Erfahrungen/Chancen/ErwartungenImpulsreferat: Angelika Adams, Joachim Storck
Moderation: Ulrich Sommer5. Teilhabe schwer behinderter Menschen – Ergebnis des AK
Teil 1: Praxisbeispiele und Diskussion des PapiersImpulsreferat und Moderation: Mitglieder des Arbeitskreises
6. Praxisbeispiele – Pädagogische Arbeit messbar machen in der WfbM
(Praxiseinrichtung Unterallgäuer Werkstätten Mindelheim)Impulsreferat: Richard Hack
Moderation: Rüdiger Pluschek
7. Vorbereitung von MitarbeiterInnen (Lohn) auf den Übergang in den Ruhestand
Impulsreferat: Christa Rommel
Moderation: Regina WeißeDas Forum ist ausgefallen. Ersatz:
Handreichung Teilhabe verwirklichen
Impulsreferat: Katrin Kraetzig
8. Persönliches Budget zur Teilhabe am Arbeitsleben
Impulsreferat: Berit Blesinger
Moderation: Michael Unger9. Teilhabe schwer behinderter Menschen – Ergebnis des AK
Teil 2: Praxisbeispiele und Diskussion des PapiersImpulsreferat und Moderation: Mitglieder des Arbeitskreises
(siehe Forum 5)
10. Stellenbeschreibung aus dem Blickwinkel des AVR neu
Impulsreferat: Dr. Kathrin Raitza
Moderation: Michael Unger
11. Die „eh-da-Kosten“ im Kontext der Kalkulations- und Angebotsabgabe der WfbM
Impulsreferat: Walter Damböck
Moderation: Rüdiger Pluschek
12. Behindertenarbeit in der BASF
Impulsreferat: Nikolaus Nessel
Moderation: Roland Balthasar
Mittwoch, 10. Juni 2009
Besinnung
Pfarrer Gerd Biesgen
Teilhabe am Arbeitsleben – aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Vortrag: Bernd Pieda
Moderation: Michael Unger
Teilhabe am Arbeitsleben
Vortrag: Bernd Finke
Moderation: Michael Unger
Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Vortrag: Jörg Bungart
Moderation: Dr. Laurenz Aselmeier
Wie Werkstattarbeit attraktiv bleibt
Vortrag: Stephan Hirsch
Moderation: Dr. Laurenz Aselmeier
Schlussworte und Verabschiedung
Roland Balthasar