Expertengespräch zur Teilhabe am Arbeitsleben
02.10.2015, Frankfurt am Main
Programm
Tagesmoderation: Claudia Niehoff, BeB e. V., Berlin
Begrüßung
Elke Ronneberger, Evangelische Stadtmission, Halle
Das BTHG. Erste Konturen mit Blick auf die Teilhabe am Arbeitsleben
Staatsrat Horst Frehe, Senat Bremen
Strategische Neuausrichtung der WfbM in einem künftigen Markt der beruflichen Teilhabe
Dieter Basener, Hamburg
Workshops
WS 1: Aktion 1000 – Verabredungen und Angebote in Kooperation mit den WfbM zur Vorbereitung auf bzw. bei der Teilhabe am Arbeitsleben – insbesondere am allgemeinen Arbeitsmarkt
Berthold Deusch, Kommunalverband für Jugend und Soziales, Karlsruhe
Moderation: Rüdiger Pluschek, Werkstätten der Johannes-Diakonie Mosbach
WS 2: „Sie stehen schon in den Startlöchern“: Bildungsträger, Berufsbildungswerke, Arbeitsmarktdienstleister – Die zukünftige Angebotskulisse beruflicher Bildung
Ottokar Baum, Stiftung Bethel, Stiftungsbereich proWerk, Bielefeld
Moderation: Peter Möller, Segeberger Wohn-und Werkstätten, Wahlstedt
WS 3: Emanzipation von der Institution – oder: wieviel Werkstatt braucht der Mensch?
Anton Senner, Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg
Moderation: Dr. Irmgard Plößl, Rehabilitationszentrum Rudolf-Sofien-Stift gGmbH
WS 4: Erfahrungen aus der Beratung von Wirtschaftsunternehmen zur beruflichen Inklusion
Manfred Otto-Albrecht, Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH, Hamburg
Moderation: Katrin Kraetzig, Diakonische Leipziger gGmbH, Leipzig
Zusammenfassung aus den Workshops
Moderatoren der Workshops
Resümee und Schlussfolgerungen für den weiteren Prozess
Elke Ronneberger, Evangelische Stadtmission Halle e. V., Halle
Verabschiedung
Claudia Niehoff, BeB e. V., Berlin