Podcast Folge 6: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren

In dieser Episode sprechen wir mit drei ausgewiesenen Expertinnen über das Thema Empowerment für Menschen mit Behinderungen. Anlass für diese Folge ist der Aufruf zur Bewerbung auf den BeB-MitMenschPreis, der Projekte aus der Eingliederungshilfe auszeichnet, die sich besonders innovativ und intensiv darum bemühen, Menschen mit Behinderungen dafür zu empowern, so selbstständig wie möglich im Teilhabe- bzw. Gesamtplanverfahren ihre Ziele und Wünsche deutlich zu machen, damit die Assistenzplanungen zukünftig personenorientiert erfolgt.
→ weiter lesen: Podcast Folge 6: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren

BeB Podcast Folge 5: Karsten Isaack | Teilhabe im Arbeitsumfeld aus Sicht der Selbstvertretung

In dieser Episode zum Thema Teilhabe im Arbeitsumfeld sprechen wir mit Karsten Isaack, Vorsitzender des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB. Außerdem ist er Vorsitzender des Werkstattrats einer WfbM der Evangelischen Stadtmission in Halle/Saale, in der er selbst auch beschäftigt ist. Mit Herrn Isaack unterhalten wir uns darüber, wie die Chancen für Menschen mit einer Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt stehen, was sie benötigen, um gut arbeiten zu können, welche Rolle die WfbM in einem inklusiven Arbeitsmarkt einnehmen können und müssen. Eine weitere wichtige Frage ist, was sich in den Köpfen der Gesellschaft und an der Haltung vieler Arbeitgeber ändern muss, damit der Arbeitsmarkt inklusiver wird.


→ weiter lesen: BeB Podcast Folge 5: Karsten Isaack | Teilhabe im Arbeitsumfeld aus Sicht der Selbstvertretung

BeB Podcast Folge 4: Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes

In dieser Episode zum Thema Teilhabe am Arbeitsplatz sprechen wir mit Elke Ronneberger, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Kloster Dobbertin und Vorstandsmitglied im BeB, über den Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes durch das BMAS, welcher kurz vor der Veröffentlichung dieser Folge im Bundestag beschlossen wurde, zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch als Entwurf vorlag. Wir sprechen über die höhere Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die ihrer Pflicht, Menschen mit einer Einschränkung zu beschäftigen, nicht nachkommen, über Fördermittel aus der Ausgleichsabgabe für WfbM und über die dringend notwendige Aufklärung bezüglich Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.


→ weiter lesen: BeB Podcast Folge 4: Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes

BeB Podcast Folge 3: Führungskultur und Organisationsstruktur in Zeiten des Wandels in Unternehmen der Eingliederungshilfe mit Dr. Christian Geyer, BeB Vorstandsmitglied 

Dass die Eingliederungshilfe seit vielen Jahren große Veränderungen durchlebt, ist unbestritten. Auslöser war das Bundesteilhabegesetz, das die gesamte Leistungserbringung strukturell, organisational und kulturell umkrempelt. Hinzu kommen die großen Herausforderungen des Fachkräftemangels auf der einen und steigende Bedarfe auf der anderen Seite und natürlich die Auswirkungen der Pandemie. Kurz gesagt: Die Branche durchlebt bewegte Zeiten.
→ weiter lesen: BeB Podcast Folge 3: Führungskultur und Organisationsstruktur in Zeiten des Wandels in Unternehmen der Eingliederungshilfe mit Dr. Christian Geyer, BeB Vorstandsmitglied 

BeB Podcast-Folge 2:  Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe

In dieser Episode sprechen wir mit dem Vorsitzenden des BeB, Pfarrer Frank Stefan, und Takis Mehmet Ali, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion, über die Herausforderung des Fachkräftemangels in der Behindertenhilfe. Wie können die Berufe der Branche bekannter werden? Was müssen Organisationen tun, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und wie kann die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, die es braucht, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten? Wir beleuchten das Thema aus der Praxis-, der Verbands- und der politischen Perspektive.


→ weiter lesen: BeB Podcast-Folge 2:  Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe

BeB Podcast Folge 1: Jürgen Dusel, Jörg Markowski, Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe

In unserer ersten Podcast-Episode in Kooperation mit contec sprechen wir über unser Projekt für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen: „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“. Der BeB verwirklicht gemeinsam mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) seit 2016 das Projekt. Wichtige Ergebnisse sind die Fragensammlungen „Mitbestimmen!“ (in schwerer und Leichter Sprache), die Organisationen der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie sowie Kommunen dabei zu unterstützen, Beteiligung und Mitbestimmung vor Ort insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf zu reflektieren und zu stärken (weitere Informationen unter www.beb-mitbestimmen.de). Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, erläutert außerdem seine Pläne für die laufende Legislatur, um auch mehr politische Mitbestimmung zu ermöglichen, denn für ihn braucht eine gute Demokratie Inklusion.


→ weiter lesen: BeB Podcast Folge 1: Jürgen Dusel, Jörg Markowski, Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe