8. mitMenschPreis: Noch bis zum 8. November bewerben!

Im März 2025 hat der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) bereits zum achten Mal den mitMenschPreis ausgeschrieben. Projekte und Initiativen haben noch bis zum 8. November 2025 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken und mehr Teilhabe ermöglichen. Preisgeld-Stifter ist wieder die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.  Ausgezeichnet werden drei Projekte, die ein Preisgeld gestaffelt von 8.000, 5.000 bzw. 3.000 Euro erhalten. Außerdem werden Videodokumentationen über die preisgekrönten Projekte produziert.

Pfarrer Frank StefanVorstandsvorsitzender des BeB, sagt "Seit 2010 zeichnet der mitMenschPreis Projekte aus, die unser christliches Menschenbild widerspiegeln – Menschenwürde, Respekt und Inklusion stehen dabei im Mittelpunkt. Der mitMenschPreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Bekenntnis zu einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance haben sollte, sein volles Potenzial zu entfalten. Ich ermutige alle engagierten Menschen und Organisationen, sich zu bewerben und uns dabei zu helfen, eine Gesellschaft zu gestalten, in der Teilhabe und Empowerment selbstverständlich sind."

Die Projekte und Initiativen, die sich um den 8. mitMenschPreis bewerben, sollen die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung verdeutlichen und fördern. Die Projekte und Initiativen sollen darüber hinaus: 

  • einen konkreten, erkennbaren Nutzen insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf haben und zur Steigerung ihrer Lebensqualität beitragen; 
  • die Gemeinwesensorientierung als zentrales Element beinhalten; neue Erfahrungen ermöglichen und neue Wege erschließen; 
  • eine nachhaltige, langfristige Wirksamkeit entfalten und kontextbezogen eine möglichst große Ausstrahlung erzielen; 
  • Vorbildcharakter haben und bereits in der Projektkonzeption die prinzipielle konzeptionelle Übertragbarkeit erkennen lassen, sodass das Innovationspotential sowie das dazugehörige Know-how für andere nutzbar werden 

Weitere Informationen zum mitMenschPreis gibt es unter  www.mitMenschPreis.de

Ihr Ansprechpartner 
Sevinç Topal, Projektleitung
Tel. | Fax: 030/ 83001-274 | -275, info@mitMenschPreis.de