Am heutigen Tag startet der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) seine neue bundesweite Imagekampagne #WorkWithHeart für die Heilerziehungspflege. Unter dem Motto „Heilerziehungspflege mit Herz und Haltung“ möchte der BeB vor allem junge Menschen der Generation Z für das vielfältige, sinnstiftende Berufsfeld der Heilerziehungspflege begeistern. Ziel der Kampagne ist es, authentische Einblicke in die Praxis zu geben und den Zugang zu einer Tätigkeit in einer BeB-Mitgliedseinrichtung zu erleichtern. Die Kampagne wird zeitgleich auf den Social-Media-Kanälen Instagram (@workwithheart_hep) und TikTok (@workwithheart_hep) veröffentlicht.
Pfarrer Frank Stefan, Vorsitzender des BeB, sagt „#WorkWithHeart zeigt, wie zentral die Heilerziehungspflege für eine inklusive Gesellschaft ist. Sie ermöglicht Teilhabe, Selbstbestimmung und Würde im Alltag. Gerade angesichts des Fachkräftemangels ist es wichtig, diesen Beruf sichtbar zu machen und jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen.“
Barbara Heuerding, Geschäftsführerin des BeB, ergänzt: „#WorkWithHeart ist zugleich Dank an und Wertschätzung für die Heilerziehungspfleger*innen in unseren Mitgliedseinrichtungen. Unsere Mitglieder haben uns den Auftrag gegeben, die Heilerziehungspflege sichtbarer zu machen und junge Menschen für diesen wichtigen Beruf zu gewinnen. Mit der Kampagne zeigen wir authentisch den Einsatz, die Leidenschaft und die Vielfalt der Arbeit für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung.“
Authentische Einblicke und moderne Ansprache
Kern der Kampagne sind acht kurze Videoclips, die verschiedene Arbeitsbereiche der Heilerziehungspflege porträtieren – vom Wohnalltag über die Schulbegleitung bis hin zu Freizeitangeboten. Die Filme zeigen echte Menschen und echte Momente: modern, ehrlich und nahbar. Begleitet werden die Videos von einer mobiloptimierten Website unter www.workwithheart.de, die alle Informationen rund um Aufgaben, Einsatzfelder und Vorteile des Berufs zusammenführt. Zudem bietet sie eine interaktive Mitgliederkarte, über die Interessierte direkt Kontakt zu BeB-Mitgliedseinrichtungen aufnehmen können. Im Bereich „Mitmachen“ auf der Kampagnenseite stehen zudem Social-Media-Vorlagen zur Verfügung, die für Instagram, TikTok oder andere Plattformen genutzt werden können. Über die Social Wall werden alle Beiträge mit dem Hashtag #WorkWithHeart gesammelt angezeigt.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Der BeB ruft seine Mitgliedseinrichtungen und Partner dazu auf, die Kampagne aktiv zu verbreiten – über Websites, Newsletter und Social-Media-Kanäle. Jede Unterstützung trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Beruf der Heilerziehungspflege zu stärken.
Für alle Fragen sowie für die Bereitstellung von Materialien wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des BeB.
Pressekontakt
Sevinç Topal, Pressereferent
Telefon: 030 83001-274, presse@beb-ev.de