Herausforderung für Gesellschaft und Diakonie
Eröffnung der Tagung |
Download | |
Klaus Dieter Kottnik, Stetten
|
PDF-Datei | |
„Und wenn ich einmal alt bin...“
|
||
„Auch unsere Kinder werden einmal alt“ Referat Kurt Birkholz, Helmut Schlauch, Peter Berndt |
PDF-Datei | |
Referate |
||
Gemeinsam älter werden – möglichst unbehindert. Referat: PD Dr. Johannes Degen, Mönchengladbach
|
PDF-Datei | |
Unterstützende Strukturen für ältere Menschen mit Referat: Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Dortmund |
Einstimmung in den Tag |
Download | |
Dr. Johannes Feldmann, Lobetal | ||
WS 1 | „Wie wohne ich im Alter und wo eigentlich?“ | |
Impulsreferat Reinhard Nellen, Volmarstein
|
||
WS 2 | Mit dem Alter kommt die Langeweile?! | |
Angebote zur Beschäftigung und Tagestrukturierung Impulsreferat Ernst-Georg Eberhardt, Marita Vogt, Diakonische Wohnstätten, Kassel
|
||
WS 3 | Abgrenzung oder Zusammenarbeit? | |
Was können Alten- und Behindertenhilfe voneinander lernen? Impulsreferat Wolfgang Neumeister, Christian Jensen, Lobetal
|
Referat 1 Referat 2 |
|
WS 4 | Lebenslanges Lernen | |
Bildungsangebote für ältere Menschen mit Behinderungen Impulsreferat Petra Braun, Eisenach
|
PDF-Datei | |
WS 5 | Mit 65 ab ins Pflegeheim? | |
Aufgaben und Möglichkeiten der Eingliederungshilfe für ältere Menschen mit Behinderungen Impulsreferat Katja Kruse, Düsseldorf
|
PDF-Datei | |
WS 6 | Gestalten und Verwalten | |
Angebote für ältere Menschen mit Behinderungen als Herausforderung an die Sozialplanung Impulsreferat Christa Schelbert, Kassel
|
PDF-Datei | |
WS 7 | Und plötzlich ist man alt | |
Vorbereitung auf ein erfülltes Leben im Alter trotz Behinderung Impulsreferat Astrid Conermann, Diakoniewerk Neuendettelsau, Himmelskron |
||
WS 8 | „Und tschüss!“ | |
Vorbereitung auf den Ruhestand Impulsreferat Wolfgang Wessels, Düsseldorf |
PDF-Datei | |
WS 9 | Assistenz und Begleitung im Alter | |
Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung Impulsreferat Ulrike Rall, Gammertingen |
PDF-Datei | |
WS 10 | Lebensgestaltung für alte Menschen mit Behinderungen | |
Diskussion des Positionspapiers des Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BeB) Einführung Theodorus Maas, Hamburg |
||
Zusammenfassung der Workshopergebnisse | ||
|
PDF-Datei | |
Kompetenzerhaltung und – förderung | ||
Ausgestaltung der Angebote für ältere Menschen mit Behinderungen Referat: Prof. Dr. Andreas Kruse, Heidelberg |
||
Teilhabe auch im Alter | ||
Rechtsansprüche und ihre Umsetzung Referat: Bettina Winter, Wiesbaden |
||
Nachgefragt | ||
Menschen mit Behinderungen fragen Einrichtungsvertreter und Sozialleistungsträger Gesprächsrunde mit Menschen mit Behinderungen, Träger-vertretern und Sozialleistungsträgern |
||
Einstieg in den Tag | Download | |
Das Holzpferd Dr. Frank Wilde, Berlin |
PDF-Datei | |
Unterstützende Angebote für ältere Menschen mit Behinderungen | ||
Thesen und Forderungen Ekkehard Meinecke, Volmarstein |
||
Gut aufgehoben im Pflegeheim? | ||
Vom lustigen Leben behinderter Senioren oder wer soll das bezahlen? Moderation Rainer Kluge, Potsdam (angefragt) |