Orientierung Heft 4/2022: Fenster zur Welt – Kommunikation mit beeinträchtigten Sinnen

Cover OrientierungLiebe Leser*innen,

hören, schmecken, riechen, tasten, sehen. Sinneswahrnehmungen machen das Leben reich, spannend, interessant. Die Vielfalt der Sinne ermöglicht uns ganz unterschiedliche Eindrücke der Welt.

Was erleben Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen? Wie fühlt sich das an, wenn hören oder sehen nicht (mehr) so richtig funktionieren? In Erfahrungsberichten lesen Sie in dieser Orientierung, wie Sinne(sbeeinträchtigungen) das eigene Selbstverständnis und eine „kulturelle“ Identität prägen.

Sie lesen auch: Was ist möglich!

Wir sind gefordert, wenn es darum geht, basale Ausdrucksmöglichkeiten von Menschen mit schwer(st)en Beeinträchtigungen zu entschlüsseln oder entsprechende Angebote der Annäherung zu bieten.

Beim Lesen dieser Orientierung wird Ihnen auffallen, dass in vielen Texten ein enger Bezug zwischen Sinnen und menschlichem Miteinander und Kommunikation besteht. Wie kann Kommunikation mit beeinträchtigten Sinnen gelingen?

Sinne sind immer auch Fenster zur Welt!

In diesem Sinne grüßt herzlich aus der Redaktion

Martin Herrlich

Weitere Informationen und Leseproben finden Sie unter www.beb-orientierung.de