Orientierung Heft 2/2024: Tränen

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich bin zu Tränen gerührt, wenn mir Menschen mit ihren Geschichten und Erlebnissen nahekommen. Ein richtig guter Witz schafft es, mir Tränen in die Augen zu treiben. Und auch Glücksmomente, die es vermögen, mich emotional zu überwältigen, öffnen das Ventil, die Augen werden feucht und dann kullern mir Tränen die Wange hinunter. Eine andere Erfahrung ist es, wenn der Fahrtwind auf dem Fahrrad die Augen derart reizt, dass Tränen die Augen schützen.
→ weiter lesen: Orientierung Heft 2/2024: Tränen

WIR für Menschlichkeit und Vielfalt: Brandmauer gegen Rechtsextremismus ist wichtiger als je zuvor

Die Initiative «WIR für Menschlichkeit und Vielfalt» ruft zur Teilnahme am Aktionstag am 3. Februar in Berlin und in ganz Deutschland auf.

Vor dem Hintergrund der Verschärfung des politischen Klimas in Deutschland warnt die Initiative «WIR für Menschlichkeit und Vielfalt» vor den Gefahren von Rassismus und Rechtsextremismus und ruft zur Teilnahme am Aktionstag 3. Februar in Berlin auf. Die Demonstrationen der letzten Wochen machen mehr als deutlich: Eine große Mehrheit der Menschen in unserem Land schweigt nicht mehr. Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit werden entschieden abgelehnt.
→ weiter lesen: WIR für Menschlichkeit und Vielfalt: Brandmauer gegen Rechtsextremismus ist wichtiger als je zuvor

Orientierung Heft 1/2024: Was tun! Teilhabe-Qualität in fordernden Zeiten

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich bin der Neue und darf mich mit dieser Ausgabe ins gemachte Nest setzen. Als ich zum Jahresanfang die Redaktionsleitung der Orientierung übernahm, hatte Martin Herrlich diese Ausgabe schon fertiggestellt. Es war seine letzte Amtshandlung nach mehr als zwei Jahrzehnten in Verantwortung für diese Zeitschrift. Was gibt es da für mich zu tun? Natürlich, Danke sagen! Wir sagen Martin Herrlich DANKE für seinen Ideenreichtum, für seine fachliche Leidenschaft, für die Liebe zur Sprache, für die kreative Heftgestaltung und für die Begleitung der Autor*innen. Und last, not least danken wir ihm für seinen herrlichen Humor, mit dem er den Redaktionskreis geleitet und so die Arbeit leicht gemacht hat.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 1/2024: Was tun! Teilhabe-Qualität in fordernden Zeiten

Orientierung Heft 4/2023: Freiheit

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem unten abgebildeten Cartoon hat unser Cartoonist Christian BoB Born meinen Humor total getroffen: Der Cartoon ließ mich lachend vom Stuhl fallen – ich habe mich zum Glück nicht verletzt!

„Yogi" Berra, im September 2015 im Alter von 90 Jahren verstorben, war ein begnadeter Baseballspieler der New York Yankees und gilt als einer der besten Sport-Aphorismen-Erfinder. Und sein im BOB-Cartoon aufgegriffener Spruch passt hervorragend zu unserem Heftthema: Freiheit.

Frei sein etwas zu tun – darum geht es im Heft. Genauso wie es darum geht, frei zu sein, etwas zu lassen. Denn auch das ist Freiheit. Habe ich „Freiheit für" oder „Freiheit von"?


→ weiter lesen: Orientierung Heft 4/2023: Freiheit

Orientierung Heft 3/2023: ROTE LINIEN – Bis hierher und nicht weiter?

Heftcover Orientierung Heft 3/2023Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn man anfängt, über rote Linien nachzudenken, fallen einem immer mehr davon auf. Rote Linien die überschritten werden, haben in der Regel mit Tabubrüchen zu tun. Die Signalfarbe Rot macht deutlich: Es geht um etwas!

Dabei können rote Linien ganz unterschiedlich sein: klein, groß, blass, deutlich. Wichtig ist, dass wir sie bemerken, beachten, damit umgehen und sie, wo nötig, auch beschützen.

Rote Linien haben immer etwas mit Grenzziehungen zu tun, und, wenn sie nicht wahrgenommen werden, können sie zu Grenzüberschreitungen führen.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 3/2023: ROTE LINIEN – Bis hierher und nicht weiter?

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern wirksame Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften

​Eingliederungshilfe braucht dringend ausländische Arbeitskräfte Berlin, 27. April 2023 – Heute berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung über die Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung. Auch die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung leidet unter erheblichem Arbeits- und Fachkräftemangel. Das haben die Fachverbände für Menschen mit Behinderung am Mittwoch, 26. April 2023, zum Abschluss ihrer 87.…
→ weiter lesen: Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern wirksame Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften

Orientierung Heft 2/2023: Freundschaft

Cover Orientierung Heft 2 2023

Liebe Leser*innen,

dieser Tage kam ich abends nach Hause. Unser Nachbarjunge, jetzt 6 Jahre alt, war in unserem Garten. Er war nicht allein. „Das ist mein neuer Freund!“ berichtete er und deutet auf den Jungen neben ihm. In der Stimme war deutlich spürbar: Das ist ihm sehr wichtig. Einen Freund zu haben, tut gut. Ein bisschen war auch herauszuhören: Endlich hat es geklappt. Mein Wunsch nach einem Freund ist in Erfüllung gegangen. Und schon waren sie wieder unterwegs. Gemeinsam suchten Sie das nächste Abenteuer.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 2/2023: Freundschaft