7. mitMenschPreis: Noch bis zum 17. November bewerben!

Im April 2023 hat der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) bereits zum siebten Mal den mitMenschPreis ausgeschrieben. Projekte und Initiativen haben noch bis zum 17. November 2023 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Gesucht werden dabei Projekte und Initiativen im Bereich der Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie, die besonders Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischen Erkrankungen und/oder hohem Unterstützungsbedarf eine selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Preisgeld-Stifter ist wieder die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Ausgezeichnet werden erstmals drei Projekte, die ein Preisgeld gestaffelt von 8.000, 5.000 bzw. 3.000 Euro erhalten. Außerdem werden Videodokumentationen über die preisgekrönten Projekte produziert.
→ weiter lesen: 7. mitMenschPreis: Noch bis zum 17. November bewerben!

Orientierung Heft 4/2023: Freiheit

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem unten abgebildeten Cartoon hat unser Cartoonist Christian BoB Born meinen Humor total getroffen: Der Cartoon ließ mich lachend vom Stuhl fallen – ich habe mich zum Glück nicht verletzt!

„Yogi" Berra, im September 2015 im Alter von 90 Jahren verstorben, war ein begnadeter Baseballspieler der New York Yankees und gilt als einer der besten Sport-Aphorismen-Erfinder. Und sein im BOB-Cartoon aufgegriffener Spruch passt hervorragend zu unserem Heftthema: Freiheit.

Frei sein etwas zu tun – darum geht es im Heft. Genauso wie es darum geht, frei zu sein, etwas zu lassen. Denn auch das ist Freiheit. Habe ich „Freiheit für" oder „Freiheit von"?


→ weiter lesen: Orientierung Heft 4/2023: Freiheit

Der BeB und die Fürst Donnersmarck-Stiftung zeichnen Sieger*innen des Fotowettbewerbs „Alles okay? Aus dem Alltag der Betreuung“ aus

Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung haben gestern Abend im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit zahlreichen Gästen die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs "Alles okay? Aus dem Alltag der Betreuung" bekanntgegeben. Die 35 Einreichungen gaben einen eindrucksvollen Einblick in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung, Angehörigen und Mitarbeitenden zahlreicher sozialer Organisationen.


→ weiter lesen: Der BeB und die Fürst Donnersmarck-Stiftung zeichnen Sieger*innen des Fotowettbewerbs „Alles okay? Aus dem Alltag der Betreuung“ aus

Podcast Folge 6: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren

In dieser Episode sprechen wir mit drei ausgewiesenen Expertinnen über das Thema Empowerment für Menschen mit Behinderungen. Anlass für diese Folge ist der Aufruf zur Bewerbung auf den BeB-MitMenschPreis, der Projekte aus der Eingliederungshilfe auszeichnet, die sich besonders innovativ und intensiv darum bemühen, Menschen mit Behinderungen dafür zu empowern, so selbstständig wie möglich im Teilhabe- bzw. Gesamtplanverfahren ihre Ziele und Wünsche deutlich zu machen, damit die Assistenzplanungen zukünftig personenorientiert erfolgt.
→ weiter lesen: Podcast Folge 6: Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern: Das Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung muss bleiben!

Diese Woche will das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung beschließen. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung befürchten jedoch, dass die aktuellen Pläne der Regierung zu einer massiven Verschlechterung für erwachsene Kinder mit Behinderung und ihre Eltern führen werden. „Würde das bisherige Kindergeld, das künftig Kindergarantiebetrag heißen soll, direkt an die volljährigen Kinder mit Behinderung ausgezahlt, würden die 250 Euro gleich wieder vom Sozialamt einkassiert. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein“, kritisiert Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., im Namen der Fachverbände.
→ weiter lesen: Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern: Das Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung muss bleiben!

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther übernimmt die Schirmherrschaft für den 7. mitMenschPreis

BeB zeichnet zum siebten Mal Projekte zur Förderung der Teilhabe aus

Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, übernimmt die Schirmherrschaft für den mitMenschPreis. Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) schreibt zum siebten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen in Angeboten der Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt den mitMenschPreis erneut als Preisgeld-Stifter. Ausgezeichnet werden erstmals drei Projekte, die ein Preisgeld gestaffelt von 8.000, 5.000 bzw. 3.000 Euro erhalten. Außerdem werden Videodokumentationen über die preisgekrönten Projekte produziert.
→ weiter lesen: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther übernimmt die Schirmherrschaft für den 7. mitMenschPreis