Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand 2006-2010
Mitglieder des neu gewählten Vorstands des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.V.
→ weiter lesen: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand 2006-2010
Mitglieder des neu gewählten Vorstands des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.V.
→ weiter lesen: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand 2006-2010
verabschiedet von der Mitgliederversammlung des BeB am 11.10.2006 in Potsdam
→ weiter lesen: Positionsbestimmung des BeB zum Persönlichen Budget in der Behindertenhilfe
Zwischen dem 9. und 11. Oktober 2006 tagt der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) in Potsdam. Der Vorstand stellt die Mitgliederversammlung unter das Motto „Sozialstaat vor dem Durchbruch – Chancen und Risiken für Menschen mit Behinder
→ weiter lesen: Zusammenschluss von Sozialunternehmen und Vertretung von Menschen mit Behinderungen

in der Vorwerker Diakonie – Tagungshotel in 23554 Lübeck.
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung Betriebswirtschaft / Hauswirtschaft / Technik

ergänzt durch den Bericht des 1. Vorsitzenden im Rahmen der Mitgliederversammlung 2006 in Potsdam
→ weiter lesen: Geschäftsbericht des Vorstandes

In diesem Monat widmet sich BeB aktuell Themen aus Sozialpolitik und Sozialrecht, Fachtagungen des BeB und Partner, Hinweisen und Materialien des BeB,
Fortbildungshinweise der GFO und weiterer Anbieter sowie Informationen von Partnern des BeB.
→ weiter lesen: BeB aktuell 9/2006
Bundesfamilienministerium und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung präsentieren Informationsprogramm zu Schwangerschaft und Familienplanung
→ weiter lesen: Ursula von der Leyen: „Schwanger? Ja bitte, aber mit Infos!“

Rückmeldungen bitte direkt an die Verbandsgeschäftsstelle bis spätestens 15.12.2006. danach wird sich der neugewählte Vorstand mit der weiteren Ausformulierung des Papiers befassen und ggf. hierzu eine Arbeitsgruppe einsetzen.
→ weiter lesen: Diskussionspapier des BeB zu den Perspektiven psychologischer Fachleistungen für Menschen mit Behinderungen

Brief der Kontaktgesprächsverbände an die Mitglieder der Bundesausschüsse für Gesundheit und für Arbeit/Soziales
→ weiter lesen: Eckpunkte zu einer Gesundheitsreform 2006
Bei der ausführlichen Stellungnahme des DW der EKD zur Gesundheitsreform hat der BeB zugearbeitet.
→ weiter lesen: Stellungnahme des Diakonischen Werks der EKD zu den „Eckpunkten zu einer Gesundheitsreform 2006“