Inhaltsverzeichnis und Download
→ weiter lesen: BeB Informationen 75

Inhaltsverzeichnis und Download
→ weiter lesen: BeB Informationen 75
In dieser Episode sprechen wir mit dem Vorsitzenden des BeB, Pfarrer Frank Stefan, und Takis Mehmet Ali, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion, über die Herausforderung des Fachkräftemangels in der Behindertenhilfe. Wie können die Berufe der Branche bekannter werden? Was müssen Organisationen tun, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und wie kann die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, die es braucht, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten? Wir beleuchten das Thema aus der Praxis-, der Verbands- und der politischen Perspektive.
Informationen und Dokumente zur Mitgliederversammlung 2022 in Stuttgart
→ weiter lesen: Mitgliederversammlung am 26. – 27.09.2022 in Stuttgart
Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhalten einen einmaligen Corona-Pflegebonus, um die besonderen Belastungen in der Corona-Zeit zu honorieren. Mitarbeiter*innen in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie wurden bei diesem Pflegebonus nicht berücksichtigt. Dabei ist eine Gleichbehandlung dringend geboten.
→ weiter lesen: Corona-Bonus für Mitarbeiter*innen in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
In unserer ersten Podcast-Episode in Kooperation mit contec sprechen wir über unser Projekt für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen: „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“. Der BeB verwirklicht gemeinsam mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) seit 2016 das Projekt. Wichtige Ergebnisse sind die Fragensammlungen „Mitbestimmen!“ (in schwerer und Leichter Sprache), die Organisationen der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie sowie Kommunen dabei zu unterstützen, Beteiligung und Mitbestimmung vor Ort insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf zu reflektieren und zu stärken (weitere Informationen unter www.beb-mitbestimmen.de). Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, erläutert außerdem seine Pläne für die laufende Legislatur, um auch mehr politische Mitbestimmung zu ermöglichen, denn für ihn braucht eine gute Demokratie Inklusion.
Monatlicher Newsletter des BeB
Die Vereine Handicap International e.V., Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. - CBP, Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. und Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. kritisieren die neuen Regelungen der Bundesregierung für den Leistungszugang geflüchteter Menschen aus der Ukraine und befürchten, dass der Zugang zu Leistungen für Geflüchtete mit Behinderung aus der Ukraine künftig schwierig bleibt. Menschen mit Behinderung wurden in dem neuen Gesetz an entscheidender Stelle vergessen. Damit wurde die Chance verpasst, Bedarfe geflüchteter Menschen mit Behinderung angemessen zu berücksichtigen.
→ weiter lesen: Rechtslage für Geflüchtete aus Ukraine vergisst Menschen mit Behinderung
„Haltung - Werte - Führung“ - neue Arten, neue Modelle, auf allen Ebenen
15. Mai 2022 - 17. Mai 2022
→ weiter lesen: Materialien zum Bundeskongress für Führungskräfte im BeB 2022
Monatlicher Newsletter des BeB
Themenschwerpunkt: Gemeinsam gegen das Stigma
Die Ausgabe erscheint am 1. Mai 2022.
→ weiter lesen: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 2/2022