Am 2. und 3. Juni 2025 fand unter breiter Beteiligung die partizipative Fachtagung „50 Jahre Psychiatrie-Enquête“ statt – zu einem Zeitpunkt, der von wachsender sozialer Not, medialer Zuspitzung und politischem Handlungsdruck geprägt ist.
→ weiter lesen: Resolution der Fachtagung 50 Jahre Psychiatrie-Enquête zum aktuellen Handlungsdruck
Perspektive Gesundheit
Nächste Veranstaltungen
Letzte Stellungnahmen
Materialien zur Psychiatrie Jahrestagung 2024
vom 30. September bis 1. Oktober 2024 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Psychiatrie Jahrestagung 2024
Handreichung zur Umsetzung des Anspruchs auf Begleitung im Krankenhaus nach § 113 Abs. 6 SGB IX
Ab dem 01. November 2022 können sich Menschen mit Behinderung bei einem Krankenhausaufenthalt durch vertraute Bezugspersonen begleiten lassen, wenn dies behinderungsbedingt erforderlich ist. Vertraute Bezugspersonen können dabei auch professionelle Unterstützer*innen sein, die ihnen gegenüber bereits im Alltag Leistungen der Eingliederungshilfe erbringen, wie bspw. Mitarbeitende von besonderen Wohnformen oder Diensten der Eingliederungshilfe. Wir haben uns mit der anderen Fachverbänden für Menschen mit Behinderung mit diesen Fragen auseinandergesetzt und eine Handreichung erarbeitet, um Leistungsberechtigte und ihre Vertreter*innen sowie Leistungserbringer und Leistungsträger bei der Umsetzung des neuen Anspruchs zu unterstützen.
→ weiter lesen: Handreichung zur Umsetzung des Anspruchs auf Begleitung im Krankenhaus nach § 113 Abs. 6 SGB IX
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie
Fachverbände fordern, die Versorgung von schwer kranken Kindern und Jugendlichen in ihren Familien sicherzustellen
→ weiter lesen: Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie

Materialien zum Bebinar Gesundheitssorge im Rahmen der Leistungen zur sozialen Teilhabe – eine praxisorientierte Einführung für Dienste und Einrichtungen des BeB

Veröffentlichung Fragen-Antworten-Katalog zu § 132g SGB V
Fragen-/Antworten-Katalog zur Umsetzung der Vereinbarung nach § 132g Abs. 3 SGB V über Inhalte und Anforderungen der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase vom 13.12.2017 durch die Vereinbarungspartner nach § 132g Abs. 3 SGB V
→ weiter lesen: Veröffentlichung Fragen-Antworten-Katalog zu § 132g SGB V

Materialien zum Workshop der Diakonie Deutschland in Kooperation mit BeB, EFAS und GVS
Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation nach §11 SGB IX
am 8.2.2018 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zum Workshop der Diakonie Deutschland in Kooperation mit BeB, EFAS und GVS
Stellungnahme der Diakonie zur Änderung der häuslichen Krankenpflege-Richtlinie: Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
Argumentationshilfe zu gesundheitsbezogenen Aspekten im BTHG
Vorliegende Argumentationshilfe dient der Absicht, für Diskussionen zum BTHG zum Problemkreis der gesundheitsbezogenen Aufgaben im zukünftigen Recht der Eingliederungshilfe plausible Argumente zu liefern. Insoweit ergänzt die Argumentationshilfe die Stellungnahme der Fachverbände vom 12.9.2016.
→ weiter lesen: Argumentationshilfe zu gesundheitsbezogenen Aspekten im BTHG