Orientierung Heft 3/2025: Gewalt & Gewaltschutz

Die Ausgabe 3/2025 erscheint am 15. Juli 2025 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

Cover der Orientierung Heft 3/2025
  • „Früher war es nicht so schön” - Daniela Schmidt
  • Typologie der Gewalt - Dr. Gudrun Silberzahn-Jandt
  • Die Würde des Menschen ist (un)antastbar - Julia Feldewerth
  • Eine rechtsphilosophische Umschau zum Thema Gewalt - Prof. Dr. David Kuch
  • Das Schweigen brechen und handeln - Prof. Dr. Ingeborg Thümmel
  • Schutz und Selbst bestimmung - Dr. Karolin Kuhn
  • „Ich schreie zu dir: Gewalt!“ - Sandra Neubauer
  • Sexuelle Gewalt – Nicht mit uns - Marion Grimm

  • → weiter lesen: Orientierung Heft 3/2025: Gewalt & Gewaltschutz

Orientierung Heft 2/2025: Lebensfreude

Die Ausgabe 2/2025 erscheint am 15. April 2025 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

Cover der Orientierung Heft 2/2025

  • Mit Mut und Lebensfreude Grenzen überwinden - Martina Pleyer, Dr. Roman Helbig
  • Wir sind für die Freude geboren - Dr. Margit Ernst-Habib
  • Das Behinderungsparadox - Dr. Barbara Schmitz
  • Sei kein Frosch! - Martina Kappler
  • Rocken bis die Bude kracht - Hannah Kaltarar
  • Freunde treffen – ist doch normal !? - Stephanie Wilkens, Katrin Baginski
  • Auf zu neuen Horizonten - Lisa Meyer-Floren
  • Ich mal dir eine Sonne - Daniela Plohmann
  • Zupf dir ein Wölkchen - Julius Ferstl
  • Zehn Tage in Wien - Laura Sczudlik


    → weiter lesen: Orientierung Heft 2/2025: Lebensfreude

Orientierung Heft 1/2025: Künstliche Intelligenz

Die Ausgabe 1/2025 erscheint am 15. Januar 2025 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

Heftcover Orientierung 1/2025

  • Meine Intelligenz ist begrenzt - Ralf Küssner
  • Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz - Prof. Dr. Jan Appel
  • Der transparente Mensch - Professor Martin W. Schnell
  • Mitlaufen statt Wegrennen - Julia Krimitzas, Felix Bastam
  • KI macht Schule - Prof. Dr. Ingo Bosse
  • KI als beste Freundin? - Franka Schönwandt, Ralf Küssner
  • Intelligente Hilfesysteme können Barrieren einreißen - Julian Schulte


→ weiter lesen: Orientierung Heft 1/2025: Künstliche Intelligenz

Orientierung Heft 4/2024: Nachhaltigkeit

Die Ausgabe 4/2024 erscheint am 1. November 2024 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

Heftcover Orientierung 4/2024
  • Bunter Blumenstrauß an Angeboten - Sonja Heckmann & Helmut Breitkopf
  • Aufbruch zu mehr Nachhaltigkeit - Johanna Gary
  • Unteilbare Verantwortung - Prof. Markus Vogt
  • Die Brückenbauer - Dr. Markus Wolf & Dr. Christine Fränkle
  • Ein Weg in die Zukunft - Prof. Andreas Tietze
  • Im Märchenwald der Nachhaltigkeit - Norbert Kunz
  • Viele kleine Experten und Expertinnen - Hannah Kaltarar
  • Leben in nachbarschaftlicher Geborgenheit - Annika Buchspies
  • Unser Tag für die Zukunft - Tanja Lackner
  • Wohn- und Lebenshäuser von morgen - Martin Carmona & Bernd Liebel
  • und vieles mehr


→ weiter lesen: Orientierung Heft 4/2024: Nachhaltigkeit

Orientierung Heft 2/2024: Tränen

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich bin zu Tränen gerührt, wenn mir Menschen mit ihren Geschichten und Erlebnissen nahekommen. Ein richtig guter Witz schafft es, mir Tränen in die Augen zu treiben. Und auch Glücksmomente, die es vermögen, mich emotional zu überwältigen, öffnen das Ventil, die Augen werden feucht und dann kullern mir Tränen die Wange hinunter. Eine andere Erfahrung ist es, wenn der Fahrtwind auf dem Fahrrad die Augen derart reizt, dass Tränen die Augen schützen.
→ weiter lesen: Orientierung Heft 2/2024: Tränen

Orientierung Heft 1/2024: Was tun! Teilhabe-Qualität in fordernden Zeiten

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich bin der Neue und darf mich mit dieser Ausgabe ins gemachte Nest setzen. Als ich zum Jahresanfang die Redaktionsleitung der Orientierung übernahm, hatte Martin Herrlich diese Ausgabe schon fertiggestellt. Es war seine letzte Amtshandlung nach mehr als zwei Jahrzehnten in Verantwortung für diese Zeitschrift. Was gibt es da für mich zu tun? Natürlich, Danke sagen! Wir sagen Martin Herrlich DANKE für seinen Ideenreichtum, für seine fachliche Leidenschaft, für die Liebe zur Sprache, für die kreative Heftgestaltung und für die Begleitung der Autor*innen. Und last, not least danken wir ihm für seinen herrlichen Humor, mit dem er den Redaktionskreis geleitet und so die Arbeit leicht gemacht hat.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 1/2024: Was tun! Teilhabe-Qualität in fordernden Zeiten

Orientierung Heft 4/2023: Freiheit

Heftcover

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem unten abgebildeten Cartoon hat unser Cartoonist Christian BoB Born meinen Humor total getroffen: Der Cartoon ließ mich lachend vom Stuhl fallen – ich habe mich zum Glück nicht verletzt!

„Yogi" Berra, im September 2015 im Alter von 90 Jahren verstorben, war ein begnadeter Baseballspieler der New York Yankees und gilt als einer der besten Sport-Aphorismen-Erfinder. Und sein im BOB-Cartoon aufgegriffener Spruch passt hervorragend zu unserem Heftthema: Freiheit.

Frei sein etwas zu tun – darum geht es im Heft. Genauso wie es darum geht, frei zu sein, etwas zu lassen. Denn auch das ist Freiheit. Habe ich „Freiheit für" oder „Freiheit von"?


→ weiter lesen: Orientierung Heft 4/2023: Freiheit

Orientierung Heft 3/2023: ROTE LINIEN – Bis hierher und nicht weiter?

Heftcover Orientierung Heft 3/2023Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn man anfängt, über rote Linien nachzudenken, fallen einem immer mehr davon auf. Rote Linien die überschritten werden, haben in der Regel mit Tabubrüchen zu tun. Die Signalfarbe Rot macht deutlich: Es geht um etwas!

Dabei können rote Linien ganz unterschiedlich sein: klein, groß, blass, deutlich. Wichtig ist, dass wir sie bemerken, beachten, damit umgehen und sie, wo nötig, auch beschützen.

Rote Linien haben immer etwas mit Grenzziehungen zu tun, und, wenn sie nicht wahrgenommen werden, können sie zu Grenzüberschreitungen führen.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 3/2023: ROTE LINIEN – Bis hierher und nicht weiter?

Orientierung Heft 2/2023: Freundschaft

Cover Orientierung Heft 2 2023

Liebe Leser*innen,

dieser Tage kam ich abends nach Hause. Unser Nachbarjunge, jetzt 6 Jahre alt, war in unserem Garten. Er war nicht allein. „Das ist mein neuer Freund!“ berichtete er und deutet auf den Jungen neben ihm. In der Stimme war deutlich spürbar: Das ist ihm sehr wichtig. Einen Freund zu haben, tut gut. Ein bisschen war auch herauszuhören: Endlich hat es geklappt. Mein Wunsch nach einem Freund ist in Erfüllung gegangen. Und schon waren sie wieder unterwegs. Gemeinsam suchten Sie das nächste Abenteuer.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 2/2023: Freundschaft

Orientierung Heft 1/2023: Anspruch ist das, was mir zusteht – Wirklichkeiten in Zeiten von UN BRK und BTHG

Heftcover

Liebe Leser*innen, 

der BeB hat im September 2022 bei seiner Mitgliederversammlung in Stuttgart seinen Namen ergänzt: „Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe“. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 42.

Schon lange versteht sich die Orientierung als Fachzeitschrift für Teilhabe. Und schon sind wir mitten im Thema: Teilhabe ist DER Anspruch in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Und wie sind die Wirklichkeiten?

Als wir diese Orientierung im Redaktionskreis geplant haben, wollten wir Anspruch und Wirklichkeit als zwei Pole darstellen, die einen Sog aufeinander ausüben.


→ weiter lesen: Orientierung Heft 1/2023: Anspruch ist das, was mir zusteht – Wirklichkeiten in Zeiten von UN BRK und BTHG