BeB aktuell Juli 2023
Monatlicher Newsletter des BeB
Orientierung Heft 3/2023: ROTE LINIEN – Bis hierher und nicht weiter?
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn man anfängt, über rote Linien nachzudenken, fallen einem immer mehr davon auf. Rote Linien die überschritten werden, haben in der Regel mit Tabubrüchen zu tun. Die Signalfarbe Rot macht deutlich: Es geht um etwas!
Dabei können rote Linien ganz unterschiedlich sein: klein, groß, blass, deutlich. Wichtig ist, dass wir sie bemerken, beachten, damit umgehen und sie, wo nötig, auch beschützen.
Rote Linien haben immer etwas mit Grenzziehungen zu tun, und, wenn sie nicht wahrgenommen werden, können sie zu Grenzüberschreitungen führen.
→ weiter lesen: Orientierung Heft 3/2023: ROTE LINIEN – Bis hierher und nicht weiter?
Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 3/2023
Themenschwerpunkt: Erfahrungswissen in der Sozialpsychiatrie
- Genesungsbegleiter*innen und ihre Bedeutung
- Psychiatrische Arbeit in der Ukraine
Die Ausgabe erscheint am 1. August 2023.
→ weiter lesen: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 3/2023

BeB Informationen 77
Hier finden Sie die Ausgabe 77:
→ weiter lesen: BeB Informationen 77
Dringender Appell des BeB für eine umfassende Suizidprävention zum Schutz von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung
Am 6. Juli berät der Deutsche Bundestag über zwei verschiedene Gesetzesentwürfe zur Regelung der Beihilfe zum Suizid sowie über zwei Entschließungsanträge, die die Verpflichtung der Bundesregierung zur Vorlage eines Suizidpräventionsgesetzes enthalten.
Dem evangelischen Fachverband für Teilhabe (BeB) ist es wichtig, dass sich die Mitglieder des Deutschen Bundestages verstärkt mit den Bedarfen von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung beschäftigen.
→ weiter lesen: Dringender Appell des BeB für eine umfassende Suizidprävention zum Schutz von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung
Dank seines engagierten Einsatzes ist der BeB heute eine wichtige Stimme für die Sozialpsychiatrie in Deutschland
Prof. Dr. Jürgen Armbruster geht Ende Juni in den Ruhestand – er war von 2010 bis 2022 stellvertretender Vorsitzender des BeB
Jürgen Armbruster hat den BeB über viele Jahre in verschiedenen Funktionen geprägt. Bereits in den 90er Jahren engagierte er sich im Fachbeirat Psychiatrie des VEEMB. In der Zeit der Gründung des BeB gehörte er dem Erweiterten Vorstand an. Von 2010 bis 2022 war er stellvertretender Vorsitzender des BeB. Am 28. Juni wird er von seinen hauptamtlichen Tätigkeiten als eva-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Rudolf-Sophien-Stifts mit einem Gottesdienst in der Hospitalkirche und einem Empfang in den Räumen des CVJM verabschiedet.
→ weiter lesen: Dank seines engagierten Einsatzes ist der BeB heute eine wichtige Stimme für die Sozialpsychiatrie in Deutschland
BeB aktuell Juni 2023
Monatlicher Newsletter des BeB
Versorgung von Menschen mit Beatmung sicherstellen!
Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern angemessene Übergangsfrist für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Für etwa 18.000 Versicherte droht sonst eine lebensgefährliche Unterversorgung.
Mit ihrem Schreiben vom heutigen Tag an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach haben die Fachverbände für Menschen mit Behinderung auf lebensbedrohliche Versorgungdefizite bei beatmeten Versicherten hingewiesen und gefordert, die Frist für das Inkrafttreten des neuen Anspruchs auf Außerklinische Intensivpflege um zwei Jahre zu verlängern.
→ weiter lesen: Versorgung von Menschen mit Beatmung sicherstellen!
Menschen in der Eingliederungshilfe feiern den Pride Month
Der BeB startet eine Social Media-Kampagne zum Pride Month in einfacher Sprache unter dem Motto „Menschen in der Eingliederungshilfe feiern den Pride Month"
#LiebeTutDerSeeleGut
→ weiter lesen: Menschen in der Eingliederungshilfe feiern den Pride Month