Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung appellieren an SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP:

Menschen mit Behinderung im Koalitionsvertrag berücksichtigen und digitale Teilhabe voranbringen!

Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen für die kommende Bundesregierung appellieren die Fachverbände für Menschen mit Behinderung an die Parteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP, dass die Belange von Menschen mit Behinderung stärkere Berücksichtigung finden müssen.
→ weiter lesen: Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung appellieren an SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP:

Vorschläge für Koalitionsvertrag zur Behindertenpolitik

Berlin, 21.10.2021. Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat in der Vorbereitungsphase der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene Vorschläge für den Koalitionsvertrag konzipiert, die eine an den Menschenrechten orientierte Behinderten- und Teilhabepolitik erfordern, und den Vertreter*innen der Parteien übermittelt.
→ weiter lesen: Vorschläge für Koalitionsvertrag zur Behindertenpolitik

Orientierung Heft 4/2021: AUSSERGEWÖHNLICH Menschen, die herausfordern

Cover OrientierungLiebe Leser*innen,

wir müssen (mal wieder) eine Orientierung machen, in der wir uns mit der Gruppe der „Systemsprenger*innen“ auseinandersetzen. So war die erste Idee vor rund einem Jahr im Redaktionskreis der Orientierung.
In der Diskussion war dann schnell klar, dass man es sich mit dem Begriff Systemsprenger*in zu leicht macht.
Der Begriff hat durch den 2019 an den Start gegangenen gleichnamigen Film von Nora Fingscheidt eine breite Öffentlichkeit erreicht. Im Film geht es um den Leidensweg eines 9-jährigen Mädchens, das mit seinem Verhalten alle Unterstützungssysteme an Grenzen bringt. Ob Pflegefamilie, Psychiatrie oder Heime: Alles wird von ihr „gesprengt“.
Aber: Hier werden nicht nur Systeme „gesprengt“, sondern auch Systeme auf ihre Funktionalität geprüft. „Systeme sprengen – Systeme prüfen“ war dann unser Arbeitstitel für die Artikelanfragen.
→ weiter lesen: Orientierung Heft 4/2021: AUSSERGEWÖHNLICH Menschen, die herausfordern