Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) schreiben zum zweiten Mal Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen.
→ weiter lesen: Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“

Diakonische Bundesfachverbände fordern Maßnahmen gegen Personalmangel in Eingliederungshilfe, Gesundheit und Pflege

Drei diakonische und bundesweit tätige Verbände appellieren zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an die zukünftige Bundesregierung, dringend wirksame Maßnahmen gegen den zunehmenden Personalmangel in der Eingliederungshilfe, Gesundheit und Pflege zu ergreifen. Ohne entschlossenes politisches Handeln drohen erhebliche Versorgungslücken für Menschen mit Behinderung sowie pflegebedürftige Menschen, betonen der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB), der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) sowie der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD).


→ weiter lesen: Diakonische Bundesfachverbände fordern Maßnahmen gegen Personalmangel in Eingliederungshilfe, Gesundheit und Pflege

Zum achten Mal schreibt der BeB den mitMenschPreis aus! 

Berlin, 10. März 2025, Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) schreibt zum achten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken und mehr Teilhabe ermöglichen. Preisgeld-Stifter ist wieder die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 
→ weiter lesen: Zum achten Mal schreibt der BeB den mitMenschPreis aus! 

6. Rheinsberger Kongress: Erfolgreicher Austausch zur gesellschaftspolitischen Teilhabe

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) hat vom 2. bis 5. März 2025 den 6. Rheinsberger Kongress für Menschen mit Behinderung veranstaltet. Unter dem Motto „Einmischen – Mitmischen – Selbstmachen – Wir für Demokratie. Zusammenleben. Zusammenhalten.“ kamen rund 230 Teilnehmende aus ganz Deutschland in Rheinsberg zusammen, um über gesellschaftspolitische Herausforderungen und Chancen für Menschen mit Behinderung zu debattieren.


→ weiter lesen: 6. Rheinsberger Kongress: Erfolgreicher Austausch zur gesellschaftspolitischen Teilhabe

Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!

Dies fordern zu Beginn der Koalitionsverhandlungen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung.

Einen Tag nach der Bundestagswahl hat das Bundessozialministerium die Ergebnisse der Evaluationen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht: den Abschlussbericht der Wirkungsprognose und den Abschlussbericht der Finanzuntersuchung.
→ weiter lesen: Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!

Evaluation des Bundesteilhabegesetzes: Künftige Bundesregierung muss bei gesellschaftlicher Teilhabe nachsteuern

Gemeinsame Pressemitteilung von BeB und Diakonie Deutschland

Die Diakonie Deutschland und der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) begrüßen die Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.


→ weiter lesen: Evaluation des Bundesteilhabegesetzes: Künftige Bundesregierung muss bei gesellschaftlicher Teilhabe nachsteuern

Presseeinladung:  6. Rheinsberger Kongress für Menschen mit Behinderung „Wir für Demokratie. Zusammenleben. Zusammenhalten.“

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) lädt vom 2. bis 5. März 2025 zum 6. Rheinsberger Kongress für Menschen mit Behinderung ein. Unter dem Motto „Einmischen – Mitmischen – Selbstmachen – Wir für Demokratie. Zusammenleben. Zusammenhalten.“ versammeln sich rund 230 Teilnehmende aus ganz Deutschland in Rheinsberg, um über gesellschaftspolitische Herausforderungen und Chancen für Menschen mit…
→ weiter lesen: Presseeinladung:  6. Rheinsberger Kongress für Menschen mit Behinderung „Wir für Demokratie. Zusammenleben. Zusammenhalten.“

Bundestagswahl 2025: Diakonische Verbände rufen zur Stärkung der Demokratie auf

Unter dem Motto Für alle. Mit Herz und Verstand. rufen die christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 dazu auf, die Demokratie aktiv zu stärken. Im Zentrum dieser Botschaft stehen die Grundwerte Menschenwürde, Nächstenliebe und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Auch zwölf bundesweit tätige diakonische Verbände schließen sich diesem Appell an und betonen gemeinsam: „Als diakonische Verbände erheben wir unsere Stimme für die Grundwerte unserer Demokratie und erinnern an die gemeinsame Verantwortung für ein solidarisches Miteinander.“
→ weiter lesen: Bundestagswahl 2025: Diakonische Verbände rufen zur Stärkung der Demokratie auf