BeB erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und wirbt für Zustimmung zum Antrag „Opfer von NS-‚Euthanasie‘ und Zwangssterilisation – Aufarbeitung intensivieren“

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) erinnert anlässlich des Gedenktages am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus und ruft zur Unterstützung des Antrags „Opfer von NS-‚Euthanasie‘ und Zwangssterilisation – Aufarbeitung intensivieren“ auf, der am 30. Januar im Deutschen Bundestag beraten wird und wichtige Maßnahmen zur weiteren Aufklärung über die nationalsozialistischen Verbrechen an Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung enthält.
→ weiter lesen: BeB erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und wirbt für Zustimmung zum Antrag „Opfer von NS-‚Euthanasie‘ und Zwangssterilisation – Aufarbeitung intensivieren“

Orientierung Heft 1/2025: Künstliche Intelligenz

Die Ausgabe 1/2025 erscheint am 15. Januar 2025 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

Heftcover Orientierung 1/2025

  • Meine Intelligenz ist begrenzt - Ralf Küssner
  • Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz - Prof. Dr. Jan Appel
  • Der transparente Mensch - Professor Martin W. Schnell
  • Mitlaufen statt Wegrennen - Julia Krimitzas, Felix Bastam
  • KI macht Schule - Prof. Dr. Ingo Bosse
  • KI als beste Freundin? - Franka Schönwandt, Ralf Küssner
  • Intelligente Hilfesysteme können Barrieren einreißen - Julian Schulte


→ weiter lesen: Orientierung Heft 1/2025: Künstliche Intelligenz

Bundestagswahl 2025: Soziale Sicherung, mehr Wohnungen & Arbeitskräfte, weniger Bürokratie

Diakonische Verbände formulieren politische Forderungen

Drei diakonische und bundesweit tätige Verbände haben zentrale Forderungen für die Bundestagswahl 2025 formuliert. Es brauche soziale Sicherung, mehr bezahlbaren Wohnraum, deutliche Erleichterungen für die Gewinnung von Arbeitskräften und einen umfassenden Bürokratieabbau.
→ weiter lesen: Bundestagswahl 2025: Soziale Sicherung, mehr Wohnungen & Arbeitskräfte, weniger Bürokratie

Bundestagswahl 2025 – Menschlichkeit in den Mittelpunkt: BeB fordert entschlossene Maßnahmen für soziale Sicherung und wirtschaftliche Stabilität

Mit der gestrigen Vertrauensfrage im Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Weg für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 eröffnet.  Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) hat bereits seine zentralen Forderungen an die demokratischen Parteien übermittelt.
→ weiter lesen: Bundestagswahl 2025 – Menschlichkeit in den Mittelpunkt: BeB fordert entschlossene Maßnahmen für soziale Sicherung und wirtschaftliche Stabilität

Fachverbände fordern inklusiven Sozialstaat zur Bundestagswahl 2025

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern ein klares Bekenntnis zum Sozialstaat und die umfassende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Die soziale Sicherheit und Versorgung von Menschen mit Behinderung liegen in der Verantwortung des Staates. Die Ausführung dieser staatlichen Aufgabe wurde an die freien Träger der Eingliederungshilfe delegiert. Die Fachverbände stellen fest, dass derzeit die Versorgungssicherheit für Menschen mit Behinderung gefährdet ist. Es besteht außerdem die Sorge, weil demokratiefeindliche Parteien den Sozialstaat und Inklusion in Frage stellen.
→ weiter lesen: Fachverbände fordern inklusiven Sozialstaat zur Bundestagswahl 2025