Zukunftsweisende Technologien in der Sozialwirtschaft: IT-Innovationen, KI-Anwendungen und Sicherheitsstrategien im Fokus

Zukunftsweisende Technologien in der Sozialwirtschaft: IT-Innovationen, KI-Anwendungen und Sicherheitsstrategien im Fokus
Am 13. Mai wird in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zum siebten Mal der mitMenschPreis verliehen. Mit dem mitMenschPreis zeichnet der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) Projekte und Initiativen in Angeboten der Eingliederungshilfehilfe oder Sozialpsychiatrie aus, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen.
→ weiter lesen: mitMenschPreis wird zum siebten Mal verliehen
Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai erinnert der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) daran, dass es ein grundlegendes christliches Gebot ist, die Würde und die Rechte jedes einzelnen Menschen zu achten. Daher ruft der BeB dazu auf, die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zu unterstützen und sich gegen Ausgrenzung, Hass und Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft einzusetzen.
→ weiter lesen: Beim BeB ist kein Platz für Ausgrenzung und Intoleranz: Ein Aufruf zur Unterstützung der Inklusion
Monatlicher Newsletter des BeB
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich bin zu Tränen gerührt, wenn mir Menschen mit ihren Geschichten und Erlebnissen nahekommen. Ein richtig guter Witz schafft es, mir Tränen in die Augen zu treiben. Und auch Glücksmomente, die es vermögen, mich emotional zu überwältigen, öffnen das Ventil, die Augen werden feucht und dann kullern mir Tränen die Wange hinunter. Eine andere Erfahrung ist es, wenn der Fahrtwind auf dem Fahrrad die Augen derart reizt, dass Tränen die Augen schützen.
→ weiter lesen: Orientierung Heft 2/2024: Tränen
Fachkräfte für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen im Fokus: Über 145 Einrichtungen und Organisationen haben sich an der Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe beteiligt
Am 23.04.2024 befasst sich der Deutsche Bundestag mit einem Antrag, in dem ein Monitoring der Kassenzulassung von Nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) gefordert wird. Eingebracht hat den Antrag die interfraktionelle Abgeordnetengruppe Pränataldiagnostik. Sie fordert außerdem die Einrichtung einer Expert*innengruppe, die die ethischen, rechtlichen und gesundheitspolitischen Grundlagen der Kassenzulassung prüfen soll.
→ weiter lesen: Der BeB unterstützt Antrag auf Monitoring von NIPT
Fachverbände für Menschen mit Behinderung weisen auf eklatante Mängel bei Wohnungen und Fachkräften hin
Bund, Länder und Kommunen müssen endlich tätig werden. Der Mangel an bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen sowie an Fachkräften erschweren eine gute und bedarfsgerechte Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern zum Abschluss der 89. Konferenz in Berlin sowohl eine stärkere Förderung zur Schaffung bezahlbarer, barrierefreier Wohnungen für Menschen mit Behinderung, als auch einen spürbaren Einsatz zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, der die Unterstützung von Menschen mit Behinderung betrifft.
→ weiter lesen: Menschen mit Behinderung brauchen bezahlbare, barrierefreie Wohnungen und ausreichend Fachkräfte
Themenschwerpunkt: A great place to work: Sozialpsychiatrische Organisationen gestalten
→ weiter lesen: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie Heft 2/2024
Monatlicher Newsletter des BeB