Veranstaltungsarchiv

BeB-Veranstaltungen der  vergangenen Jahre

2024

13. Feb. 2024
Freiwilligendienste Chancen und Grenzen bei der Personalgewinnung

BeBinar-Reihe zur Personalgewinnung in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie

08. Feb. 2024
Online Effektiver Spenden Sammeln!

Digital per Zoom

06. Feb. 2024 - 07. Feb. 2024
#mitMenschJob

Fortbildung für inklusive Recruiting-Filme für Ihre Einrichtung

24. Jan. 2024 - 25. Jan. 2024
#mitMenschJob

(Abgesagt)

Fortbildung für inklusive Recruiting-Filme für Ihre Einrichtung

2023

05. Dez. 2023
Personalgewinnung in schwierigen Zeiten

BeBinar-Reihe zur Personalgewinnung in der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie

23. Nov. 2023
Mitgliederaustausch WfbM

Digital per Zoom

23. Nov. 2023
Informationsveranstaltung zum Teilhabe-/Gesamtplanverfahren

vor allem für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und ihre Vertrauenspersonen

Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren Sie über den neuen Termin in den BeB-Medien.

20. Nov. 2023 - 21. Nov. 2023
4. EKD-Fachforum »Inklusive Kirche gestalten«

Chancen und Herausforderungen in Kirche, Diakonie, Bildung und Wirtschaft

(Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V., Berlin)
02. Nov. 2023
Informationsveranstaltung zum Teilhabe-/Gesamtplanverfahren

vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder hohem Unterstützungsbedarf und ihre Vertrauenspersonen

Die Veranstaltung wird verschoben. Wir informieren Sie über den neuen Termin in den BeB-Medien.

11. Okt. 2023
Gute Arbeit! Gerechtigkeit, Partizipation und der Arbeitsmarkt der Zukunft

Expert*innengespräch zur Teilhabe am Arbeitsleben

BeBinar (digitale Online-Tagung per Zoom)

Dokumentation
18. Sep. 2023 - 20. Sep. 2023
Fachtagung Dienstleistungsmanagement 2023

„Zukunft gestalten – Nachhaltig wirken!“
Fachtagung Dienstleistungsmanagement 2023 
Betriebswirtschaft/Hauswirtschaft/Immobilien/Personalwesen/IT/Unternehmensentwicklung für (leitende) Mitarbeiter*innen

(Mövenpick Hotel Münster, Münster)
Dokumentation
11. Sep. 2023
Besichtigung der Tiny Häuser der Rotenburger Werke der Inneren Mission in Rotenburg (Wümme)

(Rotenburger Werke der Inneren Mission, Rotenburg)
01. Sep. 2023
Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen

Symposium zum Gedenken an die Opfer von Patient*innenmorden und Zwangssterilisation zur Zeit des Nationalsozialismus

(Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin)
19. Juli 2023
Besichtigung der Tiny Häuser der Rotenburger Werke der Inneren Mission in Rotenburg (Wümme)

(Rotenburger Werke der Inneren Mission, Rotenburg)
30. Juni 2023
Digitale Innovationen - Start-ups treffen Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende von Behinderten- und Pflegeeinrichtungen

15. Juni 2023
Mehr Mit-Bestimmen!

Vernetzungs-Treffen am Computer.

Dokumentation
26. Mai 2023
Vom Konzept zur Leistungs- und Vergütungsvereinbarung

BeBinar (für BeB Mitglieder gebührenfrei)

Dokumentation
10. Mai 2023
Fachtagung Autismus 2023

Übergänge – Herausforderung und Chance für Menschen im Autismus-Spektrum

(Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Stuttgart)
Dokumentation
08. Mai 2023
25 Jahre BeB- Parlamentarischer Abend

(Vertretung des Landes Hessen beim Bund, Berlin)
07. Mai 2023 - 09. Mai 2023
Bundeskongress für Führungskräfte im BeB 2023

„Wir schaffen das! Schaffen wir das? – Krise allerorten“

(Holiday Inn, Berlin)
Dokumentation
19. Apr. 2023 - 20. Apr. 2023
19. Fachtag IV/IT des BeB

Willkommen zurück – neue Herausforderungen

(Parkhotel Kolpinghaus Fulda, Fulda)
Dokumentation
17. Apr. 2023
Erwartungen an die Umsetzung des Kinder-und Jugendstärkungsgesetzes und die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung richten diesen Fachtag gemeinsam aus. Federführung hat die Arbeitsgruppe Inklusive Kinder- und Jugendhilfe der Fachverbände.

(Katholische Akademie / Hotel Aquino, Berlin-Mitte)
01. Apr. 2023
Tagung für Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen 2023

Soziale Gerechtigkeit für alle! – Soziale Gerechtigkeit ade trotz BTHG?
Sind Menschen mit Behinderung die „Doppelwumms“-Verlierer der „Zeitenwende“?
Wie schaffen wir gleichwertige Lebensverhältnisse für alle?

(Parkhotel Kolpinghaus Fulda, Fulda)
20. März 2023
Gerecht!

Online-Gespräch zum Werkstattentgelt der Zukunft

10. Feb. 2023 - 10. März 2023
Als ukrainische Fachkraft in der Behindertenhilfe

Die Fortbildung Als ukrainische Fachkraft in der Behindertenhilfe findet im Zeitraum vom 10. Februar bis zum 10. März 2023 statt.

17. Jan. 2023
Fachtag: Wie kann ein inklusiv ausgerichtetes Hilfesystem für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ein Gewinn sein?

Wie kann ein inklusiv ausgerichtetes Hilfesystem für Kinderund Jugendliche mit und ohne Behinderung ein Gewinn sein?

Fachkräfte der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe lernen voneinander!

Gemeinsame Fachveranstaltung von Diakonie Deutschland, Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) und Evangelischer Erziehungsverband e.V. (EREV)

(Evangelisches Werk für Entwicklung und Diakonie e. V., Berlin)

2022

13. Dez. 2022
Social-Media-Kommunikation- Digitale Roadshow

Veranstaltungsreihe vom 28.04. bis 10.11.2022

08. Dez. 2022 - 09. Dez. 2022
Psychiatrie Jahrestagung

Erfahrungswissen als Weg und Ressource
Haltungen, Konzepte und Visionen

Veranstalter: Der BeB in Kooperation mit der Diakonie Deutschland, Ex-In Deutschland e.V. und der Bundesakademie für Kirche und Diakonie (bakd)

(Diakonie Deutschland, Berlin)
Dokumentation
08. Dez. 2022
Digitale Roadshow „Inklusives Wohnen – Besser Wohnen. BeBinar-Reihe 2022“

zweiteilige Veranstaltung: 03. November 2022, 10:00 – 12:00 Uhr und 08. Dezember 2022, 10:00- 12:00 Uhr

online via Zoom

17. Nov. 2022 - 18. Nov. 2022
Fachtagung Bildung 2022 (abgesagt)

Unterricht der Zukunft – traditionell-digital-hybrid?

Die Veranstaltung wurde mangels ausreichender Anmeldungen leider abgesagt.

(Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar VCH, Hofgeismar)
10. Nov. 2022
Social-Media-Kommunikation- Digitale Roadshow

Veranstaltungsreihe vom 28.04. bis 10.11.2022

09. Nov. 2022
Diakonische Informationsveranstaltung zu Modell-Projekten zur Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung

Das Bundesteilhabegesetz will die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung ermöglichen. Dies erfordert Rechtssicherheit und die Gewissheit, dass eine personenzentrierte bedarfsgerechte Leistung bewilligt und erbracht wird. Wir gehen davon aus, dass an vielen Stellen rechtliche Beratung und auch die gerichtliche Durchsetzung der Rechte notwendig sein wird, damit Anspruch und Wirklichkeit in Einklang gebracht werden.

1 2 3 4 5 6 7 8