Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

BeB aktuell 10/2008

1. Aktuelles aus Sozialpolitik und Sozialrecht
2. Fachtagungen des BeB und Partner
3. Weitere Hinweise und Materialien des BeB
4. Fortbildungshinweise der Bufa/GFO und weiterer Anbieter
5. Informationen und Materialien von Partnern des BeB
6. Sonstige Beilagen

→ weiter lesen: BeB aktuell 10/2008

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

Untersuchung des sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zum Thema „Gemeinwesendiakonie“

Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD führt eine Studie zu Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen bei der Zusammenarbeit von Kirche und Diakonie auf regionaler Ebene durch. Dazu werden Projektbeispiele aus der örtlichen Praxis gesucht. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Untersuchung unterstützen und den Umfragebogen ausfüllen.
→ weiter lesen: Untersuchung des sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zum Thema „Gemeinwesendiakonie“

Dieser Inhalt ist Mitgliedseinrichtungen des BeB vorbehalten. Symbol für geschützten Inhalt

BeB aktuell 9/2008

1. Aktuelles aus Sozialpolitik und Sozialrecht
2. Fachtagungen des BeB und Partner
3. Weitere Hinweise und Materialien des BeB
4. Fortbildungshinweise der Bufa/GFO und weiterer Anbieter
5. Informationen und Materialien von Partnern des BeB
6. Sonstige Beilagen

→ weiter lesen: BeB aktuell 9/2008

„Es gibt viel zu tun – packen wir’s an!“

Durch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung kommen vor allem auf die deutsche Rechtsordnung große Herausforderungen zu. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) deutlich, die am 17./18. November 2008 in Berlin stattfand. Insbesondere in den Bereichen der Bildung, der Familienplanung oder der Arbeit und Beschäftigung gibt es erheblichen Handlungsbedarf, auch wenn die Denkschrift zur Konvention gerne anderes suggerieren will.
→ weiter lesen: „Es gibt viel zu tun – packen wir’s an!“