Mit der gestrigen Vertrauensfrage im Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Weg für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 eröffnet. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) hat bereits seine zentralen Forderungen an die demokratischen Parteien übermittelt.
→ weiter lesen: Bundestagswahl 2025 – Menschlichkeit in den Mittelpunkt: BeB fordert entschlossene Maßnahmen für soziale Sicherung und wirtschaftliche Stabilität
Blitz-Umfrage: Versorgung von Menschen mit Behinderung in Gefahr
– In 60 Prozent der Einrichtungen bleiben Stellen länger als sechs Monate unbesetzt
Gemeinsame Pressemitteilung der Diakonie Deutschland und des Evangelischen Bundesfachverbandes für Teilhabe (BeB) zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember
→ weiter lesen: Blitz-Umfrage: Versorgung von Menschen mit Behinderung in Gefahr
Umfrage zum Personalmangel 2024
Ergebnispräsentation
Fachverbände fordern inklusiven Sozialstaat zur Bundestagswahl 2025
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern ein klares Bekenntnis zum Sozialstaat und die umfassende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Die soziale Sicherheit und Versorgung von Menschen mit Behinderung liegen in der Verantwortung des Staates. Die Ausführung dieser staatlichen Aufgabe wurde an die freien Träger der Eingliederungshilfe delegiert. Die Fachverbände stellen fest, dass derzeit die Versorgungssicherheit für Menschen mit Behinderung gefährdet ist. Es besteht außerdem die Sorge, weil demokratiefeindliche Parteien den Sozialstaat und Inklusion in Frage stellen.
→ weiter lesen: Fachverbände fordern inklusiven Sozialstaat zur Bundestagswahl 2025

Materialien zum Expert*innengespräch Teilhabe am Arbeitsleben 2024
Zukunft der Beruflichen Bildung
Digitale Fachtagung via Zoom am 06.11.2024
→ weiter lesen: Materialien zum Expert*innengespräch Teilhabe am Arbeitsleben 2024

Materialien zur Fachtagung Dienstleistungsmanagement 2024
am 28. bis 30. Oktober 2024 in Winnenden
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung Dienstleistungsmanagement 2024
Der Evangelische Fachverband für Teilhabe fordert Anpassungen am Referentenentwurf zur Betreuervergütung
Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuer*innen. Besonders positiv wird die Abschaffung der Differenzierung nach der Wohnform bewertet. Gleichzeitig betont der Verband seine Besorgnis über die Auswirkungen des Entwurfs auf das Wunsch- und Wahlrecht mittelloser Betreuter*innen, da hier wesentliche Rechte eingeschränkt werden könnten.
→ weiter lesen: Der Evangelische Fachverband für Teilhabe fordert Anpassungen am Referentenentwurf zur Betreuervergütung
Inklusion gelingt nur mit ausreichend Fach- und Arbeitskräften
Fachverbände beraten mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sowie der Konferenz der Behindertenbeauftragten
Gestern haben sich die Geschäftsführungen der Fachverbände in Leipzig mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sowie der Konferenz der Behindertenbeauftragten zum Thema Menschen mit Behinderung beraten.
→ weiter lesen: Inklusion gelingt nur mit ausreichend Fach- und Arbeitskräften
Materialien zur Psychiatrie Jahrestagung 2024
vom 30. September bis 1. Oktober 2024 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Psychiatrie Jahrestagung 2024
Orientierung Heft 4/2024: Nachhaltigkeit
Die Ausgabe 4/2024 erscheint am 1. November 2024 und ist als Print und als E-Paper verfügbar.

- Bunter Blumenstrauß an Angeboten - Sonja Heckmann & Helmut Breitkopf
- Aufbruch zu mehr Nachhaltigkeit - Johanna Gary
- Unteilbare Verantwortung - Prof. Markus Vogt
- Die Brückenbauer - Dr. Markus Wolf & Dr. Christine Fränkle
- Ein Weg in die Zukunft - Prof. Andreas Tietze
- Im Märchenwald der Nachhaltigkeit - Norbert Kunz
- Viele kleine Experten und Expertinnen - Hannah Kaltarar
- Leben in nachbarschaftlicher Geborgenheit - Annika Buchspies
- Unser Tag für die Zukunft - Tanja Lackner
- Wohn- und Lebenshäuser von morgen - Martin Carmona & Bernd Liebel
- und vieles mehr