vom 11. März 2025 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung Ethik: Teilhabe in Zeiten knapper Ressourcen
vom 11. März 2025 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung Ethik: Teilhabe in Zeiten knapper Ressourcen
Zum Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen und mit den Ambivalenzen bzgl. des assistierten Suizids
→ weiter lesen: Orientierungshilfe des BeB zur Debatte um die gesetzliche Neureglung des Assistierten Suizids
Monatlicher Newsletter des BeB
Diakonische Seelsorge unter den Bedingungen der digital getriebenen Modernisierung
Vortrag von Pfarrer Christian Dopheide, der für die Seelsorger*innen-Tagung von BeB / DEKV / DEVAP am 07./08.03.2018 geplant war.
→ weiter lesen: Auf der Suche nach dem verlorenen Ort
Stellungnahme von 20 Gruppen und Organisationen anläßlich der Tagung des Gemeinsamen Bundesausschuss am 16. Februar
→ weiter lesen: Keine Aufnahme weiterer selektiver Untersuchungen in die Regelversorgung!
Unter dem o. g. Titel hat der Arbeitskreis “Ethik und Menschenrechte” München eine Arbeitshilfe in leichter Sprache verfasst. In dem Arbeitskreis arbeiten Christinnen und Christen aus München ökumenisch zusammen, um ethische und Menschenrechtsfragen im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderung zu diskutieren und sich dazu an die Öffentlichkeit zu wenden.
→ weiter lesen: Leben bis zum letzten Atemzug. Wie dürfen wir sterben?
TOP 5.9: Hilfesystem für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit von 1949 bis 1975 (Bundesrepublik Deutschland) bzw. 1949 bis 1990 (DDR) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. stationären psychiatrischen Einrichtungen Unrecht und Leid erfahren haben.
→ weiter lesen: Beschluss der 92. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2015