Die Kerbe – Ausgabe 2/2010
Themenschwerpunkt, Inhaltsverzeichnis und Editorial
→ weiter lesen: Die Kerbe – Ausgabe 2/2010
Themenschwerpunkt, Inhaltsverzeichnis und Editorial
→ weiter lesen: Die Kerbe – Ausgabe 2/2010
Nachfolgend finden Sie die Dokumentation der gemeinsam mit Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) veranstalteten Tagung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung.
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung „Mehr-Wert Bildung. Aufgaben für die Zukunft im Spannungsfeld von Ökonomie und christlichem Ethos“
Leider können wir den unter dieser Überschrift in BeBaktuell 03/2010 angekündigten Beitrag aus urheberrechtlichen Gründen nicht über die Internetseiten des BeB zugänglich machen. Wir bitten um Entschuldigung.
→ weiter lesen: Teilzeitarbeit in WfbM
11. Dezember 2009, Diakonisches Werk der EKD e. V.
→ weiter lesen: Dokumentation Gesundheit und Teilhabe – Perspektiven und Nutzung der ICF

1. Aktuelles aus Sozialpolitik und Sozialrecht
2. Fachtagungen des BeB und Partner
3. Weitere Hinweise und Materialien des BeB
4. Fortbildungshinweise der Bufa/GFO und weiterer Anbieter
5. Informationen und Materialien von Partnern des BeB
→ weiter lesen: BeBaktuell Nr. 03/2010
09. – 12. März 2010, Berlin-Spandau, Hotel Christophorus des Evangelischen Johannesstift
→ weiter lesen: Materialien zur Fachtagung All inclusive – wie viel Extras brauchen wir?
Berlin, 18.3.2010 – Die Lebenssituation von Menschen mit sehr schwerer oder komplexer Behinderung sowie die notwendigen Unterstützungsleistungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarierabends des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) am 18. März 2010 in Berlin. Zum 9. Mal hatte der BeB zum jährlichen persönlichen Austausch mit Vertretern des Bundespolitik, darunter zahlreiche Mitglieder des Deutschen Bundestages, hochrangige Ministeriumsvertreter sowie weitere Gäste, eingeladen. Unter dem Motto „Teilhabe sichern – Menschen mit sehr schwerer Behinderung gehören dazu!“ setzte sich der BeB für Menschen ein, die besondere Bedarfslagen und meist einen hohen Unterstützungsbedarf haben. Diese Menschen stoßen auf vielfältige Probleme im Alltagsleben, bei der Erlangung notwendiger Unterstützungsleistungen oder auch im Gesundheitswesen.
→ weiter lesen: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu!
Chancen und Risiken von Geschwistern von Kindern mit Behinderung
→ weiter lesen: Dokumentation der Fachtagung „Wir sind auch noch da“
Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) ist aufmerksam und betroffen hinsichtlich der Geschehnisse im Johanna-Helenen-Heim der Evangelischen Stiftung Volmarstein in den 50er und 60er Jahren. In diesem Haus waren Kinder und Jugendliche mit Behinderung schwerer körperlicher und seelischer Gewalt ausgesetzt. Sie sind gequält, misshandelt und gedemütigt worden. Der BeB bedauert das Unrecht und Leid, das den Betroffenen zugefügt worden ist, und spricht ihnen sein Mitgefühl aus.
→ weiter lesen: BeB bedauert Unrecht und Leid