Keine Ex-Post-Triage wie sie Ärzteverbände fordern

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur Anhörung zum Triage-Gesetzentwurf                                          

Berlin, 20. Oktober 2022 Anlässlich der gestrigen öffentlichen Anhörung im Bundestag zum sogenannten Triage-Gesetzentwurf erklären die Fachverbände für Menschen mit Behinderung:
→ weiter lesen: Keine Ex-Post-Triage wie sie Ärzteverbände fordern

Infektionsschutz darf die Teilhabe von Menschen mit Assistenz- und Pflegebedarf nicht gefährden

Gemeinsame Pressemitteilung vom Dem evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) und dem Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP)

Berlin, den 19. Oktober 2022 – Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) kritisieren, dass mit dem vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 geltenden Infektionsschutzgesetz alles, was eine moderne Pflege und Behindertenhilfe ausmacht, zugunsten von Überregulierungen aufgegeben wird.
→ weiter lesen: Infektionsschutz darf die Teilhabe von Menschen mit Assistenz- und Pflegebedarf nicht gefährden

Wege bereiten für inklusives Wohnen

In den vergangenen Jahren sind an vielen Orten in Deutschland inklusive Wohnformen entstanden. Die innovativen Projekte zeigen auf, wie Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und in der Mitte der Gesellschaft wohnen können. Ihre Erfahrungen machen jedoch auch deutlich, welche großen Hürden bei der Umsetzung bestehen. Damit inklusives Wohnen zukünftig für jeden Menschen möglich ist, hat Der…
→ weiter lesen: Wege bereiten für inklusives Wohnen

Orientierung Heft 4/2022: Fenster zur Welt – Kommunikation mit beeinträchtigten Sinnen

Cover OrientierungLiebe Leser*innen,

hören, schmecken, riechen, tasten, sehen. Sinneswahrnehmungen machen das Leben reich, spannend, interessant. Die Vielfalt der Sinne ermöglicht uns ganz unterschiedliche Eindrücke der Welt.

Was erleben Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen? Wie fühlt sich das an, wenn hören oder sehen nicht (mehr) so richtig funktionieren? In Erfahrungsberichten lesen Sie in dieser Orientierung, wie Sinne(sbeeinträchtigungen) das eigene Selbstverständnis und eine „kulturelle“ Identität prägen.

Sie lesen auch: Was ist möglich!
→ weiter lesen: Orientierung Heft 4/2022: Fenster zur Welt – Kommunikation mit beeinträchtigten Sinnen

In eigener Sache: Wir haben unseren Namen ergänzt und sind künftig für Sie erkennbar als „Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB)“

Die am 26. und 27. September in Stuttgart stattgefundene Mitgliederversammlung des BeB hat eine Aktualisierung des eigenen Namens beschlossen. Um deutlich zu machen, wofür der BeB steht, werden wir zukünftig als Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) auftreten.
→ weiter lesen: In eigener Sache: Wir haben unseren Namen ergänzt und sind künftig für Sie erkennbar als „Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB)“

Diakonische Fachverbände appellieren an Bund und Länder

Soziale Einrichtungen und Dienste, wie die der Behindertenhilfe, Pflege und Gesundheit müssen bei den Folgen der Energiekostensteigerungen unterstützt werden!

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP)
→ weiter lesen: Diakonische Fachverbände appellieren an Bund und Länder

Energiekrise bedroht Unterstützungsangebote  für Menschen mit Behinderung

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung schlagen Alarm

Berlin, 29. September 2022 Angesichts der explodierenden Energiepreise schlagen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung Alarm: In einem erneuten Brief an Bundessozialminister Hubertus Heil warnen sie davor, dass Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe schon bald in eine finanziell bedrohliche Situation geraten können. „Hierfür müssen dringend Lösungen gefunden werden“, fordert Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und ehemalige Bundesgesundheitsministerin, im Namen der Fachverbände.
→ weiter lesen: Energiekrise bedroht Unterstützungsangebote  für Menschen mit Behinderung