Thesenpapier des BeB
→ weiter lesen: Auf dem Weg zur personenzentrierten Teilhabeleistung
Perspektive Leben
Nächste Veranstaltungen
Letzte Stellungnahmen
Arbeitshilfe des BeB zur Stärkung von Teilhabe und Selbstbestimmung in den Verhandlungen zur Leistungs- und Vergütungsvereinbarung
Unsere laufenden Projekte zur Stärkung von Teilhabe und Selbstbestimmung haben gezeigt, dass es erforderlich ist, die Partizipation immer auf individueller und struktureller Ebene zu denken und umzusetzen.
In dem Projekt „Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation“ (2016-2021) und in den aktuellen Projekten „Mehr-Mitbestimmen!“ (2021-2024) und „Mein Recht auf Teilhabe! Empowerment für das Teilhabe-/Gesamtplanverfahren“ (2023-2026) engagiert sich der BeB mit seinen Mitgliedern und Beiräten für die Stärkung von Teilhabe und Selbstbestimmung in den Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs-, Bildungs- und Freizeitangeboten der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie. Gerade durch das Empowerment sollen Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung dabei unterstützt werden ihre individuellen Rechte durchzusetzen.
→ weiter lesen: Arbeitshilfe des BeB zur Stärkung von Teilhabe und Selbstbestimmung in den Verhandlungen zur Leistungs- und Vergütungsvereinbarung

Materialien zur Fachtagung Autismus 2023 „Übergänge – Herausforderung und Chance für Menschen im Autismus-Spektrum“

Materialien zur digitalen diakonischen Roadshow zum Inklusiven Wohnen – Teil 1
Inklusives Wohnen – Besser Wohnen
BeBinar 1 vom 29.9.2020, 10:00-11:30 Uhr: Schaffung von inklusivem Wohnraum – Entwicklungspfade, Hemmnisse und Handlungsperspektiven im kommunalen Raum.
→ weiter lesen: Materialien zur digitalen diakonischen Roadshow zum Inklusiven Wohnen – Teil 1
Materialien zum Fachgespräch Beteiligung verändert
Aktionspläne im Vergleich: Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen im Bund, in den Ländern, im Verband und in Organisationen
Oktober 2019 in Berlin
→ weiter lesen: Materialien zum Fachgespräch Beteiligung verändert

Materialien zum Workshop „Aufgaben der Dienste und Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie für Gesundheit und Teilhabe nach dem BTHG“
Informationen zur Freischaltung der Homepage der EKD „hinschauen – helfen – handeln“ zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
Rundschreiben Sozialpolitik Nr. 18/2017 - Prävention vor sexualisierter Gewalt